Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Zweimal 20 Jahre für Doppelmord verurteilt
Jeden Monat besuchen fünf Mitglieder der Leserjury des Brabanst Dagblad eine Gerichtsverhandlung. Anschließend geben sie ihre Eindrücke wieder. Diesen Monat der Doppelmord in der Steve Biko Street.
Die Beweise sind zahlreich, argumentierte der Staatsanwalt. Aber es gibt keine Beweise, argumentierte der Anwalt der Frau. Ihr Freund meint, er müsse seine Unschuld nicht beweisen.
Unter den Fingernägeln des ermordeten Bosschenaar Ad van Boxtel, Karin Simons, fand die Polizei eine Reifenspur. 100 Prozent sicher, dass sie vom Auto der 36-jährigen Freundin des Bosschenaar stammt, so die technische Untersuchung. "Keine Ahnung", antwortete die Frau, als sie vom Gericht gefragt wurde, wie diese Spur dorthin gelangt sein könnte.
In der Nähe der Stelle, an der Van Boxtels Wagen gefunden wurde, fand die Polizei ein Messer in einem Straßenschacht. Auf diesem Messer befindet sich nicht nur das Blut von Van Boxtel, sondern auch der Geruch der 36-jährigen Frau. Ein Geruchstest hat das bewiesen. Auch dafür hatte die Frau keine Erklärung.
Nach dem Mord an Van Boxtel und Simons hatten die Verdächtigen zahlreiche Ausgaben, während ihr Kontostand im Minus war und ihr Freund nicht einmal Sozialleistungen bezog. "Ich habe damals eine Menge Ladendiebstähle begangen und die Beute verkauft", erklärte die Frau gestern.
Der Dealer der Frau sagte der Polizei nach den Morden, dass die Frau ihm vorgeschlagen hatte, sich an dem Überfall auf Van Boxtel zu beteiligen. Und die Tochter der Frau erzählte der Polizei, dass sie am Tag der Morde den Eindruck hatte, dass ihre Mutter den Laptop von Van Boxtel stehlen wollte.
Darin sah der Staatsanwalt alle Anzeichen dafür, dass der 42-jährige Bosch-Mann und seine 36-jährige Freundin Van Boxtel und Simons vorsätzlich getötet haben.
Aber sie stützte sich hauptsächlich auf die Aussage eines Mitgefangenen der Frau. Ihr gegenüber hätte die 36-jährige Bossche detailliert gestanden, dass sie und ihr Freund Van Boxtel und Simmons getötet haben.
"Blödsinn", erklärte die Frau gestern. "Ich habe sie nur lesen lassen, was mir vorgeworfen wurde."
Staatsanwältin M. Gorter kam zu dem Schluss, dass beide Verdächtige für den Mord an Van Boxtel und Simons verurteilt werden könnten. Sie forderte 20 Jahre. Ein früheres lebenslanges Verbrechen des männlichen Verdächtigen berücksichtigte sie nicht, da es 27 Jahre zurücklag.
Die Verdächtigen leugneten heftig. Der männliche Verdächtige wollte nicht, dass sein Anwalt ein umfassendes Geständnis abgibt. "Ich muss meine Unschuld nicht beweisen", sagte er.
Die Anwältin M. Zuurbier der weiblichen Verdächtigen argumentierte, dass es nur Indizien gäbe, die "wie Sand am Meer hängen" und keine direkten Beweise. Sie forderte einen Freispruch.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.