Die Geschichte wiederholt sich im Limburgischen Bauwesen. Wie vor 19 Jahren ist es ein Baars, dessen Enthüllungen zu einer großen Korruptionsuntersuchung geführt haben. 2006 reiste Henk Baars mehrmals ins Rathaus von Voerendaal. In zwei ausführlichen Gesprächen mit dem gesamten Vorstand schimpfte der Straßenbauer lange über die Methoden von Janssen de Jong. Baars fiel auf, dass es seinem großen Konkurrenten immer wieder gelang, ihm Aufträge vor der Nase wegzuschnappen. Als 'Whistleblower' äußerte Baars in Voerendaal den Verdacht, dass Dinge geschahen, die das Licht der Welt nicht ertragen konnten. Übrigens machte Baars nicht nur in Voerendaal seinem Herzen Luft, sondern auch im Rathaus von Heerlen und bei der Polizei. Bei letzterer unter der Bedingung, dass niemand etwas erfährt. Es ist daher bemerkenswert, dass die Justizbehörde nun in ihrer Strafakte feststellt, dass Baars den Ermittlern und Verwaltungsbeamten, mit denen er vertraulich sprach, offenbart hat, dass der Regionaldirektor Ron A. von Janssen de Jong Infra B.V. "Druck auf seine eigenen Angestellten und Beamten ausgeübt hat, um Aufträge zu erhalten und auszuführen". Das Dossier enthüllte auch, wie A., der seit dem 27. Januar in Untersuchungshaft sitzt, dies in den letzten Wochen üblicherweise tat: Beamte wurden mit Besuchen bei der Fußballweltmeisterschaft oder dem Großen Preis von Monaco beglückt oder bei der Renovierung ihrer Häuser unterstützt. Für die Zeitung war Henk Baarsin den letzten Wochen unerreichbar. Er ist der Sohn des "alten Sjaak", des Gründers des gleichnamigen Bauunternehmens, das in der letzten großen Untersuchung über Bestechung in der Limburger Baubranche Anfang der 90er Jahre eine wichtige Rolle spielte. Dieser Sjaak stand wiederum an der Wiege dessen, was zur Geburt der "Republik der Freunde" führte: ein Bild, das diese Zeitung in Hunderten von Artikeln darüber zeichnete, dass Dutzende von Straßenbauern, Bauträgern, Architekten und Installateuren in der Provinz Millionen von Gulden an "Bestechungsgelder" an Bürgermeister, Schöffen und Beamte zahlten. Fast wie selbstverständlich, weil es historisch so gewachsen war, und aus Angst, Aufträge zu verpassen, denn wer sich weigerte, Geschäfte auf diese Weise zu machen, wusste, dass er aus der "Republik der Freunde" ausgeschlossen werden würde. Und würde brüchig werden. Der alte Sjaak Baars machte in einem Gespräch mit zwei Mitarbeitern des Steuerfahndungsdienstes im Juli 1990 aus seinen Bestechungspraktiken überhaupt keinen Hehl. "Wir kaufen manchmal Arbeit. Ich gebe nie Geld aus, ohne dass ich eine Gegenleistung erhalte. Derjenige, der das Geld erhält, muss auch an meine Geschäfte denken." Namen wollte Baarssenior im Übrigen nicht nennen.
Die Privatsphäre seiner "Freunde" war für ihn unantastbar. Kurzerhand erklärte der Klimmener Straßenbauer, dass er bei der damaligen Nederlandse Middenstands Bank ein spezielles Konto für die Zahlung seiner Bestechungsgelder eröffnet hatte. Dutzende Male im Jahr holte er bei den NMB-Filialen in Valkenburg, Haelen, Heerlen und Maastricht Bargeldbeträge zwischen 2.500 und 30.000 Gulden ab. Die Bargelder, die im Durchschnitt über drei Tonnen pro Jahr betrugen, tauchten einfach in seiner Steuererklärung auf. Und zwar unter dem Posten "Repräsentation, Goodwill und Geschenke".
Die nationale Kriminalpolizei wird es dieses Mal nicht so leicht gehabt haben, wenn es um Beweise gegen Janssen de Jong ging. In den letzten Wochen wurden 11 Mitarbeiter des Unternehmens wegen des Verdachts der Bestechung von sieben korrupten Beamten verhaftet. Die Ehefrau eines der Beamten befindet sich ebenfalls in Haft. Baars Aannemings- en Wegenbouwmaatschappij BV überlebte die von Vater Sjaak mitinitiierte Vriendenrepubliek-Affäre und die darauf folgende parlamentarische Untersuchung der Bauindustrie. Wie viele andere Straßenbauunternehmen hatte das Unternehmen Schwierigkeiten, mit den neuen Sitten der Gemeinden umzugehen, die die Arbeiten häufiger als früher öffentlich ausschrieben. Immer wieder verlor Baars den Kampf. Am 23. September 2008 wurde der Konkurs erklärt. Sjaak Baars, der nie wegen der Zahlung von Bestechungsgeldern verurteilt wurde, erlebte dies nicht mehr. Er starb am 3. März letzten Jahres.