Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Verdächtiger gibt Mord an Jack Koker in Brief zu (Limburger.nl)
Moussa O. (22), der des Mordes an dem in Maastricht lebenden Jack Koker verdächtigt wird, schreibt, dass er derjenige ist, der Koker am 27. Mai 2017 erstochen hat. Der Grieche Moussa O. legte das Geständnis in einem Brief ab, der in seiner Zelle gefunden wurde.
Der Brief war an seine Freundin I.A. (29) gerichtet, die ebenfalls eine Hauptverdächtige in dem Mordfall war. Die ebenfalls griechische I.A. wurde nach der Entdeckung Anfang Juli bereits wieder freigelassen.
Koker wurde letztes Jahr in seiner eigenen Wohnung im fünften Stock der ANWB-Wohnung am Koningsplein in Maastricht erstochen. In dem Fall ging es angeblich um Kokain.
Wiederaufbau
Der Brief mit der Aussage wurde bei einer Durchsuchung der Zellen von Moussa O. und I.A. gefunden. Staatsanwalt David van Cuppeveld sagte bei der Pro-Forma-Anhörung am 1. August: "Eine Rekonstruktion des Mordes war geplant. Aber wir hatten schon seit einiger Zeit die Vorstellung, dass die geplante Rekonstruktion auch auf andere Weise genutzt werden würde, um der Wahrheit näher zu kommen, und haben damit gerechnet, dass die beiden Verdächtigen sich gegenseitig über die Rekonstruktion schreiben würden."
Die geplante Konstruktion kam also nie zustande, weil die Staatsanwaltschaft nach dem Fund des Briefes keinen Mehrwert mehr darin sieht. Diese Entscheidung wurde nach Rücksprache mit der Verteidigung - den beiden Anwälten der Verdächtigen - getroffen. "Auch sie waren der Meinung, dass eine Rekonstruktion nach dem Brief nicht mehr notwendig sei", sagte er.
Griechischer Freund
Die griechische Freundin von Moussa O., I.A., wurde im April dieses Jahres in Griechenland verhaftet und im Rahmen von EU-Abkommen an die Niederlande ausgeliefert. Dies geschah, weil die Staatsanwaltschaft vermutete, dass sie und nicht Moussa O. dem Maastrichter Koker in den Rücken gestochen hatte. Dieser Verdacht kam auf, nachdem die Telefongespräche von Moussa O. im Gefängnis abgehört worden waren. Er hatte seiner Freundin I.A. gesagt: "Ich bin für dich da, für dich werde ich rauskommen." Damit schien der Mordfall eine ganz andere Wendung zu nehmen.
Kokain-Deal
Das griechische Paar war in der verhängnisvollen Nacht in der Wohnung von Koker, um Kokain zu konsumieren. Als es ans Bezahlen ging, ging der ebenfalls in Maastricht lebende H. - der ebenfalls ein Verdächtiger in diesem Fall war - mit der Debitkarte von O. Geld holen. Es war zu wenig Geld darauf, woraufhin H. ging und es mit der Karte von A. versuchte. Zu dieser Zeit wurde Koker angeblich getötet.
Für den 12. September ist die nächste Pro-Forma-Anhörung in dem Mordfall angesetzt. Der Fall wird am 15. und 19. November dieses Jahres in der Sache verhandelt.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.