Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Verdächtiger bestreitet Herstellung von Aufputschmitteln für Dschihadisten (Limburger.nl)
Der 41-jährige Brunssummer Ralph P. ist kein Produzent von Captagon-Pillen, die am Ende als Aufputschmittel für Dschihadisten im Nahen Osten verwendet werden. Er hat lediglich einem Bekannten seinen Schuppen für die Herstellung der synthetischen Drogen zur Verfügung gestellt. Das behauptete P. am Mittwoch vor dem Gericht in Rotterdam, wo er zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurde.
Medikamentenumfeld
Diese Strafe ist laut Staatsanwaltschaft gerechtfertigt, weil er angeblich Teil des Drogenmilieus ist, sich mit Waffen und Kameras vor Eindringlingen schützt und viele Tausend Euro an Drogengeldern wäscht, indem er große Einkäufe in bar bezahlt.
Die Razzia auf dem Bauernhof von P. in der Titus Brandsmastraat am Stadtrand von Brunssum im vergangenen April sorgte für landesweite Schlagzeilen, da über drei Kilo Pillen mit dem Captagon-Logo gefunden wurden. Es war das erste Mal, dass das Stimulans in den Niederlanden gefunden wurde. Es wird unter anderem von IS-Dschihadisten verwendet, die damit Angst, Hunger und Müdigkeit unterdrücken wollen. Außerdem wurden Dutzende von Kilos Amphetamin gefunden.
Arabische Welt
Eine Verbindung zwischen der Produktion in Brunssum und dem Nahen Osten wurde laut der Justiz nie bewiesen. Außerdem wurden keine Pillen aus dem Schuppen transportiert, weil die Tablettenmaschine nur einen Tag lang in Betrieb war. Es ist möglich, dass die Verbindung zur arabischen Welt noch aufgedeckt wird, wenn die beiden flüchtigen Hauptverdächtigen verhaftet werden. Ihre DNA wurde in P.s Schuppen gefunden; es handelt sich um zwei Bekannte der Polizei.
Einer von ihnen war ein Bekannter von Ralph P. Er wollte seinen Schuppen für die Dauer von einer Woche für 2.500 Euro mieten. "Ich wusste, dass er etwas Falsches tat, aber ich habe ihn nicht gefragt, wofür er den Schuppen brauchte. Das tat ich dann doch. Dann sagte er mir, er wolle dort Pillen lagern", erklärte P.
Hoover
P. bestreitet, bei der Produktion geholfen zu haben. Er habe lediglich einen Staubsauger, Handschuhe, Mundschutz und eine Mörserwanne für die Täter gekauft. Die Tatsache, dass er am Morgen vor dem Überfall mit Mundschutz und Handschuhen im Schuppen stand, macht ihn nicht zu einem Produzenten, argumentiert sein Anwalt Serge Weening.
"Er hat in kurzer Zeit einige dumme Fehler gemacht", sagte Weening. Damit meint er die Hanfgärtnerei, die er einen Raum weiter hatte, und die drei Schusswaffen und Munition, die er in seinem Haus hatte. Zwei Waffen waren ungewollte Erbstücke seines Vaters, die dritte war eine Zahlung von jemandem, der bei P. Schulden hatte.
Harter Arbeiter
Denn der seit April inhaftierte Brunssummer ist ein harter Arbeiter, der sein Geld mit Gelegenheitsjobs wie dem Fällen von Bäumen, dem Spalten von Holz und dem Renovieren und Verkaufen von Autos verdient. Auf diese Weise kommt er an große Summen Bargeld. Weening hält anderthalb Jahre Gefängnis, von denen ein Teil zur Bewährung ausgesetzt wird, für angemessen wegen des Waffenbesitzes, der Schuppenmiete und der Hanfgärtnerei.
Seine Ex-Freundin sollte freigesprochen werden, so ihr Anwalt Francoise Landerloo. Sie wurde auch wegen struktureller Geldwäsche und verbotenen Waffenbesitzes angeklagt, wofür sie laut Staatsanwaltschaft anderthalb Jahre Gefängnis erhalten sollte. Aber Landerloo argumentiert, dass sie nichts von den Waffen gewusst haben kann und dass sie ihr Einkommen ehrlich durch Yogakurse, Unterhaltszahlungen und Spenden von der Familie erzielt hat.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.