Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Aktuelles Strafverfahren
Zwei Jahre gegen Vater wegen Shaken-Baby-Syndroms gefordert (Limburger.nl)
Ein Vater (25) aus Heerlen soll nach Ansicht der Staatsanwaltschaft für zwei Jahre ins Gefängnis, weil er sein kleines Baby angegriffen hat. Er bestreitet dies, sein Anwalt plädiert auf Freispruch.
Um es vorwegzunehmen: Dem Mädchen geht es 2,5 Jahre später sehr gut. Aber als sie am 23. Februar 2017 im Alter von nur 14 Wochen ins Krankenhaus von Maastricht eingeliefert wurde, hatte sie schwere körperliche Verletzungen. Während der Verhandlung am Dienstag vor dem Maastrichter Gericht erklärte der Internist Professor Henk Bilo: Bei dem Baby wurden Flüssigkeitsansammlungen und Blut im Gehirn, zwei geprellte Rippen und Blutungen in beiden Netzhäuten diagnostiziert. Diese waren entweder die Folge eines Unfalls oder wurden von jemandem zugefügt. Laut Bilo kann der genaue Zeitpunkt der Verletzungen jedoch nicht genau bestimmt werden.
Ein schwerer Unfall muss von jemandem beobachtet worden sein. Die Staatsanwaltschaft geht daher von zugefügten Verletzungen aus. Und weil Vater S. mit seiner Tochter allein war, bevor sie mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde, kommt nur er in Frage, so die Staatsanwaltschaft. Der offizielle Tatverdacht: versuchter Totschlag durch Schütteln des Babys.
112
"Hat er sie geschlagen oder geschüttelt, das ist nicht klar. Klar ist, dass er einem wehrlosen Kind etwas angetan hat", sagte die Staatsanwältin, die S. auch vorwarf, zunächst gefilmt zu haben, wie seine Tochter um ihr Leben kämpfte, bevor er die 999 anrief. Sie forderte 36 Monate Gefängnis, von denen 12 zur Bewährung ausgesetzt wurden.
Für den Film hatte S. einen Grund: "Meine Tochter hatte am 23. Februar einen Krampfanfall. Auch im Januar hatte sie einen solchen Anfall. Aber als ich damit zum Hausarzt ging, hat er mich für verrückt erklärt. Er sagte, sie sei völlig gesund. Für mich als Vater war es klar, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Mit dem Video hatte ich etwas zu zeigen." Experte Bilo urteilt, dass der Zustand in dem Video ernst war.
Unbewusst
Nach Angaben von S. war der Angriff am 23. Februar das vierte Mal, dass das Mädchen sich völlig versteifte und dann schlaff und bewusstlos hing. Einer dieser Angriffe wurde auch von der Mutter H. beobachtet, die darüber sehr schockiert war. Aber der Staatsanwalt ignorierte diese Aussage und sagte, es habe überhaupt keine Angriffe gegeben.
S. bestreitet, dem Kind etwas angetan zu haben. Das Gericht findet es seltsam, dass er als verantwortungsbewusster Vater nicht versucht hat, herauszufinden, wer seine Tochter missbraucht hat. S.: "Ich vertraue jedem, ich kann nicht hingehen und Polizist spielen".
Proof
S.' Der Verteidiger ist der Meinung, dass es an rechtlich überzeugenden Beweisen mangelt. "Die Verletzungen können laut Bilo zu mehreren Zeiten zugefügt worden sein, aber die Staatsanwaltschaft vertritt eine andere Position und setzt sich an die Stelle des Sachverständigen. In den Tagen vor dem 23. Februar muss etwas passiert sein. In dieser Zeit waren mehr Menschen beteiligt."
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er