Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Tbs und 24 Jahre Haft gegen Mordverdächtigen Thijs H. gefordert (1limburg.nl)
Thijs H. (28) wird eine tbs-Maßnahme und 24 Jahre Gefängnis erhalten, wenn es nach der Justiz geht. Im Mai 2019 erstach Thijs drei Menschen, eine Frau in Den Haag und einen Mann und eine Frau in der Brunssummerheide.
In ihrem Antrag ignoriert die Staatsanwaltschaft den Rat von Experten, Thijs für völlig unzurechnungsfähig zu erklären. Die Staatsanwaltschaft hält ihn für vermindert schuldfähig.
Außerhalb von sich selbst
Später stellte der Brunssumer fest, dass er zum Zeitpunkt der Morde psychotisch war, was von Experten des Pieter Baan Zentrums unterstrichen wurde. Diese Experten empfahlen, Thijs für völlig unzurechnungsfähig zu erklären und somit keine Strafe zu verhängen. Der 20-Jährige soll völlig außer sich gewesen sein, als er die Morde beging.
Nicht ungestraft
Dass der Student mit einer Psychose zu kämpfen hatte und dies mit ein Grund für die Morde war, schließt die Staatsanwaltschaft nicht aus. "Aber nur wenn ausgeschlossen werden kann, dass kein anderes Motiv eine Rolle gespielt hat, kann Straffreiheit folgen", stellte der Beamte klar. Die Justiz argumentiert, dass dies nicht der Fall sein kann und betont, dass das Pieter-Baan-Zentrum berät und nicht entscheidet.
Seele für Satan
Die Justiz war lange Zeit skeptisch gegenüber Thijs' Psychose-Geschichte. "Wir hatten diese Vorbehalte und haben sie immer noch", sagte der Beamte am Dienstag. Thijs hat nicht nur im Internet nach Möglichkeiten gesucht, Experten und die Justiz zu täuschen, er hat auch seine Medikamente nicht oder falsch eingenommen und Cannabis und psychedelische Trüffel konsumiert.
Der Verdächtige besuchte auch Websites über Serienmörder, Psychopathen und dunkle Gestalten wie Luzifer. Unter anderem suchte er nach dem Thema "Wie überträgt man seine Seele auf Satan?".
Manchmal grausam
Ob Thijs die Morde begangen hat, steht nicht mehr in Frage. Er hat gestanden, aber es gibt auch zahlreiche DNA-Spuren und Zeugen, die ihn in der Nähe der Morde gesehen haben. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft kann auch bewiesen werden, dass ein Vorsatz und damit Mord vorlag. "Wie er selbst sagte: Er fand es manchmal grausam, manchmal zu vielaber er wusste die ganze Zeit, was er tat."
Plötzliches Geständnis
Auch innerhalb der Justiz gibt es Misstrauen gegenüber Thijs' Aussagen. Erst als er die gesamte Akte gelesen hatte und somit wusste, welche Beweise gegen ihn vorlagen, legte er ein Geständnis ab und machte die nötigen Angaben. Bis dahin gab er immer an, dass er nichts weiter wisse. Im Übrigen sieht die Justiz in mehreren Aussagen des Brunssumers Widersprüche.
Am Mittwoch wird der Prozess gegen Thijs H. mit dem Plädoyer seines Anwalts Serge Weening abgeschlossen. Der Richter wird sein Urteil voraussichtlich am 30. Juli verkünden.
https://www.1limburg.nl/tbs-en-24-jaar-cel-geeist-tegen-moordverdachte-thijs-h?context=topstory
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.