Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Aktuelles Strafverfahren
Strafforderung Thijs H: tbs oder auch lange Haftstrafe? (Limburger.nl)
Die Staatsanwaltschaft (OM) formuliert am Dienstag die Strafanträge gegen den dreifachen Mordverdächtigen Thijs H. (28) aus Brunssum. Hält die Staatsanwaltschaft H. für völlig unzurechnungsfähig oder für mitschuldig an seiner Psychose? Von der Antwort auf diese Frage hängt ab, ob die Staatsanwaltschaft dem Rat der Sachverständigen folgt oder neben der Zwangseinweisung eine lange Haftstrafe fordert.
Verfolgen Sie die Entwicklungen im Gerichtssaal live ab 10.00 Uhr über den Twitter-Feed von Claire van Dyck am Ende dieses Beitrags.
Die Staatsanwälte haben Zweifel an der völligen Unzurechnungsfähigkeit von H.. In der vergangenen Woche stellten die Staatsanwälte den Sachverständigen des Pieter Baan Zentrums zahlreiche Fragen zu Psychosen, zur Möglichkeit der Vortäuschung von Psychosen und zum Einfluss von Drogenkonsum auf den Ausbruch oder die Verschlimmerung einer Psychose. Das Gericht fragte auch, ob H. für die Verschlimmerung der Psychose verantwortlich gemacht werden kann. "Seine Realität war verzerrt, es ist fast unmöglich, das selbst zu erkennen", sagte der Psychologe.
Die Staatsanwälte fragten sich, inwieweit H. bei der Tötung von Etsuko (56) in den Schevenings Bosjes am 4. Mai 2019 und bei der Tötung von Diny (63) und Frans (68) in der Brunssummerheide am 7. Mai kalkuliert gehandelt hat. Unter anderem schaltete er kurz vor den Morden sein Telefon aus, um nicht aufgespürt zu werden. H. sagt, ihm sei durch Fernsehberichte und Autokennzeichen "befohlen" worden, dass er Menschen töten solle, um seine eigene Familie zu schonen. H. dachte, die Welt sei in den Händen von Psychopathen, die eine verschlüsselte Sprache sprechen. Den Experten zufolge kann jemand mit einer Psychose noch logisch denken und planen, "innerhalb der gestörten Realität, die er hat". H. sprach mit niemandem über die Existenz des "Systems" und schaffte es, seine Psychose gut zu verbergen. Fehlende Krankheitseinsicht ist ein Kennzeichen von Psychosen, so die Experten. Menschen mit Psychosen teilen ihre Erfahrungen nicht mit und sprechen nicht über ihre Wahnvorstellungen, die für sie real sind.
Die Sachverständigen vertraten die Auffassung, dass H. die Morde während einer seit langem andauernden Psychose beging. Sie übten scharfe Kritik an H.s Betreuern, die ihn nicht ausreichend beaufsichtigten, obwohl es "Alarmsignale" gab, und ihm die falschen Medikamente verschrieben, die gerade eine Psychose "verstärken". Die Therapeuten in der psychiatrischen Anstalt Mondriaan konzentrierten sich eher auf eine autistische Spektrumstörung, ADHS und eine Persönlichkeitsstörung. "Die Bedenken hinsichtlich einer psychotischen Dysregulation sind irgendwie in Vergessenheit geraten".
Die Angehörigen wandten sich letzte Woche an H., brachten ihre Trauer und Abscheu zum Ausdruck und forderten das Gericht auf, die Gesellschaft vor H. zu schützen. Laut der Tochter Carla der ermordeten Diny zeigen die mitgehörten Telefongespräche von H. aus dem Gefängnis mit seiner Familie, dass er seine Taten "kaum bereut". "Du sprichst kaum über deine Opfer und ihre Angehörigen. Es geht nur um dich. Deine Zukunft ist vorbei und du willst so schnell wie möglich wieder draußen sein, um mit deinem Leben weiterzumachen. Oder, wie deine Mutter es nennt, die schwarze Seite deines Lebens hinter dir lassen. Am besten mit einem großen Sack voll Geld aus der Psychiatrie, denn Mondriaan hat Fehler gemacht und sollte dir dafür eine saftige Summe zahlen."
Die Angehörigen und auch Thijs H. erwägen, Mondrian wegen Fahrlässigkeit haftbar zu machen. Thijs H. sagte nach den Erklärungen der Angehörigen, dass es ihm "furchtbar leid tut. Ich hoffe, Sie können aus diesem Prozess eine gewisse Genugtuung schöpfen".
Es wird erwartet, dass die Staatsanwälte am Dienstag einen Großteil des Tages für ihre Anklageschriften benötigen werden. Dann wird sich zeigen, ob die Zweifel der Staatsanwaltschaft an der Psychose von H. noch bestehen oder ausgeräumt sind. Die Staatsanwälte werden auch auf die neuen Informationen eingehen, die sie Mitte letzter Woche über Thijs H. erhalten haben und die noch weiter untersucht werden müssen. Am Ende wird das Urteil verkündet. Der Mittwoch ist für das Plädoyer von Serge Weening, dem Anwalt von H., reserviert, wonach der Angeklagte das letzte Wort haben wird.
https://www.limburger.nl/cnt/dmf20200629_00166188/strafeis-thijs-h-tbs-of-ook-lange-gevangenisstraf
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er