Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Der Fall "Schwule Ticker" wird zur Mega-Anhörung
LANDGRAAF - Der Prozess gegen die 18 Männer, die verdächtigt werden, an einem Treffpunkt nahe der Brunssummerheide systematisch Schwule angegriffen zu haben, wird im April mindestens vier oder fünf Tage dauern. "Er wird eine Mega-Anhörung", sagt Staatsanwalt Wim Smits. Elf der 18 Verdächtigen, von denen alle bis auf einen aus Landgraaf stammen, sind minderjährig. Ihr Verfahren wird hinter verschlossenen Türen stattfinden. Eine erste kurze, formelle Anhörung fand gestern statt. Mehrere Anwälte der sechs erwachsenen Verdächtigen, die erscheinen mussten, wollten noch Zeugen hören. So zum Beispiel Strafverteidiger Arthur Vonken, der den 21-jährigen Landgravener T.D. verteidigt. Letzterer, wie auch sein 18-jähriger Mitbürger M.T." werden unter anderem des versuchten Totschlags am 16. September 2006 verdächtigt. Laut Staatsanwaltschaft fuhren sie mit ihrem Auto von der Straße, um einen Mann zu töten. Laut Vonken leugnet sein Mandant nicht, in eine Reihe von Fällen verwickelt zu sein. Aber D. wurde angeblich von vielen Zeugen als Mittäter in einer Reihe von Fällen identifiziert, auch wenn er dies bestreitet. Dazu möchte sein Anwalt diese Zeugen, meist andere Verdächtige, vernehmen.
Insgesamt hat das Gericht zugestimmt, mindestens 15 Personen erneut anzuhören: Verdächtige und Zeugen. Dies wird vor dem eigentlichen Prozess stattfinden.
Das Gericht lehnte es ab, dem Antrag der Anwälte Serge Weening und Myria Pluijmen auf eine sogenannte Oslo-Konfrontation stattzugeben. Dabei müsste eines der Opfer ihre Mandanten aus einer Gegenüberstellung heraussuchen. Nach Ansicht der Anwälte wurden die Verdächtigen zu Unrecht beschuldigt, das Opfer, dessen Auto ebenfalls angefahren wurde, getreten und geschlagen zu haben. Der Staatsanwaltschaft folgend, sieht das Gericht keinen Sinn in einer Gegenüberstellung in Oslo. Auch die Vorlage von Fotos - ein Antrag von Vonken - wurde abgelehnt.
Die Staatsanwaltschaft klagt die sechs Verdächtigen in jeweils fünf oder sechs Fällen an. Die Anklage lautet auf versuchten Totschlag (maximal 15 Jahre Haft), versuchte Erpressung/Diebstahl mit Gewalt und Bedrohung.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.