Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Kämpfen viermal freigesprochen
GELEEN/MAASTRICHT - Von den sieben Verdächtigen einer schweren Körperverletzung im Juni 2007 in Geleen, bei der zwei Männer schwer verletzt wurden, hat das Gericht in Maastricht gestern vier von ihnen freigesprochen, weil es keine Beweise für ihre Beteiligung an der Schlägerei gab. Drei Männer wurden jedoch verurteilt. Zwei von ihnen erhielten 20 Monate, von denen sechs zur Bewährung ausgesetzt wurden, und 16 Monate, von denen vier zur Bewährung ausgesetzt wurden, für offene Gewalt.
Die höchste Strafe (24 Monate, von denen sechs zur Bewährung ausgesetzt wurden) wurde gegen Anthony P. verhängt, der als einziger wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit versuchtem Totschlag verurteilt wurde. Mittäterschaft" scheint zu bedeuten, dass er in den Augen des Gerichts den versuchten Totschlag nicht allein begangen hat. Aber ob dies auch bedeutet, dass andere als die Angeklagten an der Schlägerei beteiligt gewesen sein müssen, konnte das Gericht gestern nicht beantworten.
Die Staatsanwaltschaft hatte vor vierzehn Tagen die höchsten Strafen gegen Stephan P. (acht Jahre) und Paul S. (sieben Jahre) gefordert. Beide wurden freigesprochen, obwohl S. für einige andere Übergriffe im Jahr 2007 240 Stunden gemeinnützige Arbeit erhielt. Obwohl P. für schuldig befunden wurde, im November 2007 in einem Café Gläser zerschlagen zu haben, wurde er dafür nicht bestraft, da er bereits im letzten Jahr wegen Totschlags an Fer Loontjens an Karneval 2008 zu acht Jahren verurteilt worden war.
Das Gericht ließ wenig von der Beweislast der Staatsanwaltschaft übrig. So durften beispielsweise die Aussagen eines Mitangeklagten wegen ihrer weitgehenden Unzuverlässigkeit nicht verwendet werden. Obwohl das Gericht die "Explosion der Gewalt" in der Nacht vom 9. auf den 10. Juni 2007 auf dem Geleen Hanenhof entschieden verurteilte, fielen die Strafen relativ niedrig aus. Insbesondere im Urteil gegen Anthony P., der offenbar für die fast tödlichen Kopfverletzungen eines der beiden Opfer verantwortlich gemacht wird, sprach das Gericht von "völlig unangemessener und inakzeptabler Gewalt". "Für solch schwere Straftaten hat die Justiz eigentlich kaum Richtlinien", sagte Gerichtspräsident Krol.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.