Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Aktuelles Strafverfahren
Bei der Schießerei in Heerlen ging es um ein Telefon von Drogendealern (Limburger.nl)
Die Schießerei im Vrieheidepark in Heerlen, bei der am 5. Januar ein Auto mit Kugeln durchlöchert und zwei Menschen verletzt wurden, fand unter Dealern aus dem Drogenmilieu statt. Quellen aus dem Umfeld der Ermittlungen haben dies am Donnerstag bestätigt.
Im Mittelpunkt der Gewalt, bei der die Beteiligten aufeinander schossen, stand angeblich ein Drogentelefon. Das Telefon, das angeblich von einer Partei in die Hände eines rivalisierenden Dealers gelangte, enthielt zahlreiche entscheidende Adressen und wichtige Informationen über potenzielle Kunden.
Drogendeal
Die Hauptverdächtigen in diesem Fall sind Mighel D. (39) aus Maasbracht, sein 20-jähriger Sohn Guillermo D. und Angelo T. (19) aus Echt. Sie sollen den 35-jährigen Remy S. aus Heerlen am 5. Januar mit einem fingierten Drogendeal in den Vrieheidepark gelockt haben. Sie dachten, er würde ihr gestohlenes Drogentelefon haben.
Rücksitz
S. selbst gab an, dass er sein Auto an diesem Sonntag in der Nähe des Vrieheideparks geparkt hatte. Er soll kurz ausgestiegen sein, während seine Freundin auf dem Beifahrersitz wartete. Als er zurückkam, hatten sich zwei Männer auf den Rücksitz seines Autos gesetzt: Mighel D. und Angelo T..
Laut S. hat er seine Waffe erst gezogen, als er von der anderen Partei unter Beschuss genommen wurde. Der Schütze soll Mighel D. gewesen sein. Letzterer hat das gestanden. Er behauptet jedoch, dass S. die ersten Kugeln abgefeuert habe. Vater D. soll in Selbstverteidigung zurückgeschossen haben.
Krankenhaus
Nach der Schießerei fuhr der Mann aus Heerlen mit seiner verletzten Freundin ins Krankenhaus. Fast gleichzeitig meldeten sich Vater und Sohn D. dort. Bei Mighel D. wurde ebenfalls eine Schusswunde festgestellt. Beide wurden im Krankenhaus festgenommen. Der Mann aus Heerlen ging einige Tage später zur Polizeiwache. Die Polizei griff Echtenaar Angelo T. erst nach ein paar Wochen auf.
Kurz nach der Schießerei schienen die Richter in Maastricht Remy S. Glauben zu schenken. Er ist ebenfalls ein Verdächtiger in dem Fall, aber auf freiem Fuß. Er könnte sich höchstwahrscheinlich erfolgreich auf Selbstverteidigung berufen.
Der Anwalt von S., Peer Szymkowiak, sagte, die Geschichte der anderen Partei sei ihm unbekannt. Er hätte auch nie gehört, dass ein dritter Verdächtiger, Angelo T., verhaftet worden war.
Anfragen
Die Männer aus Maasbracht und Echt werden in der kommenden Woche in einer Zwischenanhörung wegen des Verdachts auf versuchten Mord vor dem Gericht in Maastricht stehen. Aufgrund der Corona-Krise befassen sich die Richter nur mit den Anträgen der Anwälte, die Haft ihrer Mandanten zu beenden.
Die Anwälte von Vater und Sohn lehnten es ab, sich im Vorfeld zu äußern. Nach Angaben von Francoise Landerloo, die Angelo T. betreut, fuhr er mit seinem Onkel und seinem Cousin, ohne den Zweck der Fahrt zu kennen.
https://www.limburger.nl/cnt/dmf20200409_00155714
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)