Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
Aktuelles Strafverfahren
Schießender Polizist immer noch strafrechtlich verfolgt (Telegraaf.co.uk)
Ein Polizist aus Brabant, der im April letzten Jahres einem Einbrecher aus Maastricht in Heeswijk ins Bein geschossen hat, muss weiterhin strafrechtlich verfolgt werden. Das hat das Berufungsgericht in Den Bosch entschieden, bestätigte der Anwalt Ivo van de Bergh gegenüber De Telegraaf.
Der Maastrichter Strafverteidiger hatte deswegen Beschwerde eingelegt. Die Polizei hatte zuvor eingeräumt, dass der betreffende Beamte unrechtmäßig geschossen hatte, konnte dies aber nicht wissen, weil die offiziellen Anweisungen unklar waren. Der Einbrecher wurde bei einem Einbruch in Heeswijk gefasst. Als er versuchte, über einen Zaun zu klettern, schoss ihm der Beamte ins Bein.
Der Oberstaatsanwalt beschloss, den Polizisten nicht strafrechtlich zu verfolgen, sondern riet der Polizei, eine Disziplinarstrafe zu verhängen. Auch das geschah nicht. Der Beamte erhielt ein Gespräch und eine zusätzliche Ausbildung. Außerdem wurden die Dienstanweisungen verbessert. Das Berufungsgericht in Den Bosch kommt nun nach Anhörung des so genannten Artikel 12-Verfahrens zu dem Schluss, dass der Beamte dennoch strafrechtlich verfolgt werden sollte. "Aus der Akte leitet das Gericht ab, dass der Angeklagte geschossen hat, um den flüchtenden Beschwerdeführer festzunehmen, ohne ihn oder Dritte zu gefährden, und dass es nicht über jeden Zweifel erhaben war, dass der Angeklagte unter diesen Umständen von seiner Schusswaffe hätte Gebrauch machen dürfen", so das Gericht. "Unter diesen Umständen ist es angemessen, dass das Strafgericht über die Angelegenheit entscheidet und die Strafverfolgung des Beamten anordnet." Der Anwalt Ivo van de Bergh nannte die Angelegenheit "eine gerechtfertigte Entscheidung".
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.