Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Aktuelles Strafverfahren
S. gesehen an den Bahnhöfen Utrecht und Den Bosch
Geleen - Die Polizei hat am Dienstag, den 4. März, eine Razzia in der Wohnung der Freundin von Gennaro S. im Obergeschoss der Raadhuisstraat in Geleen durchgeführt, den Mann dort aber nicht angetroffen. Seit diesem Tag ist Gennaro S. in den polizeilichen Unterlagen als flüchtig aufgeführt. Er wurde unter anderem an den NS-Bahnhöfen in Utrecht und Den Bosch gesehen. Die Polizei hat bei der niederländischen Bahn Bilder von den Überwachungskameras der Bahnhöfe angefordert. Gennaro S. hatte sich in letzter Zeit häufig in Geleen aufgehalten, weil seine Freundin mit ihm schwanger war. Die Frau brachte eine Woche vor der tödlichen Schlägerei ihre Tochter zur Welt. Sein Freund Stephan P., der als Verdächtiger im Fall des Totschlags von Loontjes im Gefängnis sitzt, soll ihn überredet haben, am Karnevalssonntag mit ihm in die Stadt zu gehen. Der Anwalt von Stephan P., Peer Szymkowiak, wollte gestern nichts über Gennaro S. und seine angebliche Rolle sagen. Sein Kanzleikollege Serge Weening, der den zuletzt verhafteten Verdächtigen Paul S. betreut, wollte sich ebenfalls nicht zu Angelegenheiten äußern, "die meinen Mandanten nicht direkt betreffen." Der Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Maastricht wollte weder bestätigen noch dementieren, dass die Polizei nach S. sucht. Gennaro S. soll der Mann sein, der Fer Loontjes während des Streits, der den Geleenden das Leben kostete, als erster einen Schlag an einem der Spielautomaten im Café 't Vlaegelke versetzt hat. Fer Loontjes soll zurück in das Café gegangen sein, nachdem er von der Gruppe von Männern, darunter wahrscheinlich auch S., bearbeitet worden war. Dort soll er Gennaro S. gegen das Schienbein getreten haben. Loontjes wurde dann innerhalb einer Minute so heftig geschlagen, nach Zeugenaussagen auch mit einem Barhocker, dass er fast zwei Wochen später an seinen Verletzungen starb. Inzwischen wurde festgestellt, dass er an den Folgen der "Gewalteinwirkung auf seinen Kopf" starb, die eine Arterie in seinem Schädel zum Platzen brachte. Das Opfer hatte auch Frakturen in den Augenhöhlen und am Stirnbein. Zum Zeitpunkt der Autopsie war sein Körper voller Prellungen und Verletzungen.
Die Polizei und die Justizbehörden haben sieben Verdächtige im Fall Loontjes. Nur Gennaro S. ist den Ermittlungsbehörden bisher nicht in die Hände gefallen. Zwei Verdächtige sind inzwischen wieder freigelassen worden.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die