Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Rumänische Hanffahrer nach sechs Monaten auf freiem Fuß (1limburg.nl)
- Bas Dingemanse
Zwei Rumänen, die Anfang Juni 125 Kilo Hanf nach Geleen transportiert hatten, wurden am Mittwoch freigelassen. Das Gericht entschied, dass sie ihren Prozess in Freiheit abwarten können
Das Duo wird spätestens am Donnerstag nach Spanien zurückkehren, wo es lebt.
Verdächtiges Unternehmen
In Spanien befindet sich auch das Transportunternehmen, das verdächtigt wird, an dem Transport beteiligt zu sein. Das Unternehmen Gruas y Desguaces Da Costa in Castellón de la Plana wird von Rumänen geführt und die Justiz in den Niederlanden hat nun zwei Manager des Unternehmens als Verdächtige benannt.
Dieser Mann und diese Frau müssen noch verhört werden. Der niederländische Staatsanwalt hat zu diesem Zweck ein Rechtshilfeersuchen an seine spanischen Kollegen gestellt.
Fünf Rumänen
Damit steigt die Gesamtzahl der Verdächtigen auf fünf. Drei Rumänen wurden bereits am 4. Juni in Geleen verhaftet. Sie waren mit zwei Lastwagen in der Kampstraat geparkt. In einem dieser Lastwagen wurden 125 kg Hanf gefunden, verpackt in Vakuumbeuteln. Alexandru C. (41) befand sich in dem anderen Lastwagen. Obwohl darin nichts Illegales gefunden wurde, wurde er trotzdem verhaftet.
Begierig, nach Hause zu gehen
Im September wurde Alexandru vom Gericht freigelassen. Bogdan G. (28) und George R. (36) mussten zu dieser Zeit noch im Gefängnis bleiben. Immerhin wurden sie in dem Hanf-LKW verhaftet. Am Mittwoch beantragte der Anwalt Raimon Maessen, George freizulassen, da noch keine Aussicht auf ein ordentliches Verfahren besteht. Sein Kollege Maikel Horsch stellte denselben Antrag.
Bitte haben Sie Geduld
Der Staatsanwalt hat sich diesen Anträgen nicht widersetzt. "Wir sind auf das Rechtshilfeersuchen in Spanien angewiesen, um diesen Fall abzuschließen und wir wissen nicht, wie lange das dauern wird", sagte er am Mittwoch. Nach kurzer Beratung stimmte der Richter auch der Freilassung von Bogdan und George zu. Sie dürfen nach Spanien zurückkehren, bleiben aber weiterhin Verdächtige in diesem Fall.
Größeres Bild
Im Zusammenhang mit diesem Fall steht die viel größere Untersuchung Unakiet, bei der es um den internationalen Hanfhandel insbesondere zwischen den Niederlanden und Spanien geht. Die Hauptakteure in diesem Drogennetzwerk sind nach Angaben des Justizministeriums Dejvi G. (37) und Houman E. (31). Letzterer ist bereits verhaftet worden. Sein albanischer 'Kollege' Dejvi befindet sich Berichten zufolge in seinem Heimatland. Er leitete das Autohaus Alba Car in Beek.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.