Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Aktuelles Strafverfahren
Gericht lehnt Rekonstruktion der Säuremorde ab (Limburger)
MAASTRICHT - Der Mord an Mouhammed Al Jader in Tudderen im vergangenen Jahr wird vorerst nicht rekonstruiert. Das Gericht in Maastricht lehnte einen Antrag des Anwalts eines der Verdächtigen ab. Nach Ansicht des Gerichts besteht derzeit kein ausreichendes Interesse an einer Rekonstruktion der Ereignisse. Wouter Smeets, Anwalt von Ron van K., hatte die Rekonstruktion beantragt. "Es ist bedauerlich, dass sie im Moment abgelehnt wird, aber es besteht immer noch die Möglichkeit, dass eine Rekonstruktion in der Zukunft stattfinden wird. Ich denke, das würde ein besseres Bild von den Geschehnissen vermitteln".
MouhammedAl Jader wurde letztes Jahr auf dem Hof der Familie L. in Tudderen erschossen. Daran waren mehrere Familienmitglieder der Familie L. beteiligt. Familienfreund Ron van K. soll Al Jaders Leiche in Salzsäure aufgelöst haben. 2009 soll er dasselbe mit der Leiche von Alan Gergeri getan haben, einem Iraker, der ebenfalls von einem Mitglied der Familie L. getötet worden war. Van K. befindet sich derzeit in Haft, ebenso wie Hub L., seine Frau Els und seine Söhne Michel und Maurice. Die Tochter Rachelle L. wird ebenfalls verdächtigt, in den Mord verwickelt zu sein, ist aber noch auf der Flucht. Inzwischen wurde auch bekannt, dass eine Gefriertruhe, in der die Leiche von Al Jader eine Zeit lang aufbewahrt wurde, schließlich in einer Pommesbude in Südlimburg landete. Dort wurde sie anschließend verwertet. Der Besitzer der Frittenbude wusste übrigens nichts von der Vorgeschichte der Tiefkühltruhe.
Das Gericht entschied ferner, dass 23 weitere Zeugen vernommen werden können, was von der Verteidigung der Angeklagten beantragt worden war. Ein Antrag auf vollständige Verschriftlichung aller bisher durchgeführten Vernehmungen wurde vom Gericht abgelehnt. Nur die wichtigsten Passagen müssen schriftlich festgehalten werden, wobei sowohl die Staatsanwaltschaft als auch die Anwälte der Angeklagten angeben dürfen, was noch ausgearbeitet werden muss. Die nächste Anhörung in dem Fall findet am 23. Oktober statt. In der Sache werden die Morde nicht vor 2013 verhandelt.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie