Sport, insbesondere auf Amateurebene, ist eine Form der Freizeitgestaltung, die von vielen ausgeübt wird. Im Jahr 2017 trieben 64% aller Niederländer wöchentlich Sport.1 Jede Sportart hat Regeln, die die Spieler beim Spielen beachten müssen. Die Durchsetzung dieser Regeln erfolgt im Prinzip - je nach Schwere des Verstoßes - im Rahmen des Sportdisziplinarrechts. Es stellt sich auch die Frage, inwieweit bei Regelverstößen im Sport zusätzlich2 oder anstelle des Disziplinarrechts eine strafrechtliche Regelung in Betracht kommt.
Wie ein "Konflikt zwischen Ex-Partnern" zu einer Serie von Brandstiftungen führt (DeStentor.nl)
Er "traut sich noch nicht, einen Grill anzuzünden", sagt André L. (58). Dennoch war er an fünf Aktionen beteiligt