Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Aktuelles Strafverfahren
Polizei schnappt Verdächtige wegen Körperverletzung
MAASTRICHT - Wie erst jetzt bekannt wird, hat ein Ermittlerteam der Polizei vor zwei Wochen zwei Einwohner von Maastricht verhaftet. Die Männer im Alter von 27 und 32 Jahren werden verdächtigt, am 28. Juli im Dousbergweg einen 52-jährigen Mann schwer angegriffen zu haben, und haben ein Geständnis abgelegt. Beide sind wegen versuchten Mordes angeklagt. Das 52-jährige Opfer wurde am frühen Morgen des Mittwochs, 28. Juli, von Wanderern gefunden. Die Arme des Mannes waren an mehreren Stellen gebrochen.
Außerdem erlitt er gebrochene Rippen, eine gerissene Milz und sein Kopf wurde mit Schlägen und Tritten traktiert. Als Folge dieses schweren Angriffs hatte sich der Mann kürzlich einer Operation unterziehen müssen. In der Nacht vor dem Überfall hatte das Opfer das Haus eines Freundes besucht. Dort verließ er später am Abend betrunken das Haus.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die