Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Opfer des Pinkpop-Dramas wird nach Unfall selbst zum Täter (Limburger.nl)
- Benti Banach
Ein Mann aus Hoensbroeken wurde nach dem Pinkpop-Unfall 2018 schwer verletzt und hat daraufhin Morddrohungen gegen seine Ex und seine Mutter ausgesprochen. Er glaubt, dass der Unfall ein Angriff war. "Ich habe immer noch das Gefühl, dass sie mich zerstören wollen", sagte er.
Bei dem tragischen Unfall in der Nacht nach Pinkpop starben eine Person und drei wurden schwer verletzt. W.B. (28) aus Hoensbroek traf es am schlimmsten von den dreien. Er liegt seither im Koma und wurde mehrfach operiert.
Wrack
Während der Gerichtsverhandlung gegen den Fahrer Danny S. im Juli dieses Jahres gab W.B. in seiner Aussage als Opfer an, dass er seit dem Unfall ein körperliches Wrack sei und immer noch keinen Sack Kartoffeln heben könne. B. war zu diesem Zeitpunkt selbst ein Verdächtiger und musste vom Gefängnis in Sittard zum Gericht in Maastricht gebracht werden.
Seine Facebook-Seite zeigt, dass es ihm auch geistig nicht gut geht. Seinem Anwalt Maikel Horsch zufolge sind dies mildernde Umstände, die bei der Beurteilung der Straftaten, für die B. am Mittwoch vor Gericht erscheinen sollte, berücksichtigt werden sollten: Stalking und Bedrohung seiner Ex - der Mutter seiner beiden kleinen Kinder -, seiner eigenen Mutter, eines Freundes der Familie und einiger Sozialarbeiter. Unter anderem kündigte B. auf Facebook an, dass er Selbstmord begehen würde, aber vorher musste er eine Todesliste ausfüllen, auf der die oben genannten Personen standen.
Wahnvorstellungen
Justice erkennt an, dass B. eine schwere Zeit hinter sich hat, stellt aber fest, dass bei ihm keine nicht angeborene Hirnschädigung diagnostiziert wurde. Allerdings leidet er unter Wahnvorstellungen und glaubt, dass sich alle gegen ihn verschwören. Seiner Meinung nach war das Pinkpop-Drama ein vorsätzlicher Angriff, an dem auch die Polizei und die Stadtverwaltung beteiligt waren. "In diesem Punkt kann er nicht korrigiert werden. Er hat keine Einsicht in seine Krankheit", so der Psychologe und Psychiater.
Wut
B. bestätigt, dass er immer noch geheime Absprachen sieht. "Und ich habe immer noch das Gefühl, dass sie mich vernichten wollen, dass ich mich umbringen werde." Laut Staatsanwältin Marleen Overmeer haben sich die Menschen, denen B. mit dem Tod gedroht hat, "enorm engagiert" für ihn eingesetzt. "Sie empfinden Traurigkeit, viel Angst, Wut und Unverständnis", erklärt sie.
Sie ist der Meinung, dass B. eine langfristige Behandlung erhalten sollte und die Gesellschaft geschützt werden sollte, da die Gefahr eines Rückfalls besteht. Ihrer Meinung nach ist die angemessenste Strafe tbs mit einer obligatorischen Behandlung. Sie forderte außerdem fünf Monate Gefängnis, aber B. befindet sich bereits seit etwa sieben Monaten in Untersuchungshaft. Anwalt Horsch möchte, dass sein Mandant sofort freigelassen wird.
Entschuldigung
B. entschuldigte sich bei seinen Opfern. "Sie haben nichts mehr zu befürchten, ich habe mich erholt", sagte er. Er will weiterhin als Liedermacher arbeiten. "Ich habe bereits achtzig Texte fertig." Aber das muss vielleicht in einer Klinik gemacht werden.
Das Gericht wird in vierzehn Tagen entscheiden.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.