Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Aktuelles Strafverfahren
Mohammed G. kollaborierte mit IS-Spitzenmann Afrika' (1Limburg.nl)
Mohammed G., der verdächtigt wird, an einer Entführung in Südafrika beteiligt gewesen zu sein, die tödlich endete, stand in engem Kontakt mit dem ranghöchsten Sprecher des Islamischen Staats (IS) in Afrika.
Dies geht aus Informationen der US-Ermittlungsbehörde FBI hervor, sagte der Staatsanwalt am Montag während einer nicht-ergänzenden Anhörung vor dem Gericht in Rotterdam.
Terroristische Organisation
Der 29-jährige Verdächtige wird nun auch von der Staatsanwaltschaft (OM) beschuldigt, sich an einer terroristischen Vereinigung beteiligt zu haben. Aus diesem Grund bleibt der Limburger, der sich seit sechs Monaten in Untersuchungshaft befindet, vorerst in Gewahrsam, entschied das Gericht.
Lesen Sie auch: 'Tödliche Entführung verbindet Mohammed G. mit Terrorismus'.
Kontakte hatten
Der Dschihadist hatte zuvor drei Jahre im Gefängnis verbracht, weil er versucht hatte, sich am bewaffneten Kampf in Syrien zu beteiligen. Nach seiner Entlassung hatte er bis Anfang dieses Jahres erneut Kontakte zu internationalen Dschihadisten, so die Staatsanwaltschaft. Darunter sind die beiden Verdächtigen der Entführung eines britischen Ehepaares in Südafrika und ein weiterer Mittelsmann aus Somalia. Der IS-Chef, bekannt als Abu Fida, wurde bereits 2016 in Kenia verhaftet.
Terroristische Pläne
G. scheint mit ihnen bereits 2015 an terroristischen Plänen gearbeitet zu haben, so die Staatsanwaltschaft. Dazu gehörten die Organisation von Reisen nach Syrien und Libyen, die Einrichtung eines Trainingslagers in Somalia und der Kauf von Waffen. Sie wollten auch Frauen nach Libyen locken, um sie auf dem Sklavenmarkt zu verkaufen.
Bitcoins kaufen
Das britische Ehepaar Rodney und Rachel Saunders, das in Südafrika lebte, wurde im Februar entführt und ihre sterblichen Überreste wurden zwei Wochen später gefunden. Die Verdächtigen waren angeblich hinter ihrem Geld her, mit dem sie terroristische Aktivitäten bezahlen wollten. G. soll versucht haben, mit 127 Dollar Bitcoins von der verstorbenen Frau zu kaufen.
Die Ermittlungen dauern an und finden unter anderem in Südafrika statt.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er