Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Mohammed G. kollaborierte mit IS-Spitzenmann Afrika' (1Limburg.nl)
Mohammed G., der verdächtigt wird, an einer Entführung in Südafrika beteiligt gewesen zu sein, die tödlich endete, stand in engem Kontakt mit dem ranghöchsten Sprecher des Islamischen Staats (IS) in Afrika.
Dies geht aus Informationen der US-Ermittlungsbehörde FBI hervor, sagte der Staatsanwalt am Montag während einer nicht-ergänzenden Anhörung vor dem Gericht in Rotterdam.
Terroristische Organisation
Der 29-jährige Verdächtige wird nun auch von der Staatsanwaltschaft (OM) beschuldigt, sich an einer terroristischen Vereinigung beteiligt zu haben. Aus diesem Grund bleibt der Limburger, der sich seit sechs Monaten in Untersuchungshaft befindet, vorerst in Gewahrsam, entschied das Gericht.
Lesen Sie auch: 'Tödliche Entführung verbindet Mohammed G. mit Terrorismus'.
Kontakte hatten
Der Dschihadist hatte zuvor drei Jahre im Gefängnis verbracht, weil er versucht hatte, sich am bewaffneten Kampf in Syrien zu beteiligen. Nach seiner Entlassung hatte er bis Anfang dieses Jahres erneut Kontakte zu internationalen Dschihadisten, so die Staatsanwaltschaft. Darunter sind die beiden Verdächtigen der Entführung eines britischen Ehepaares in Südafrika und ein weiterer Mittelsmann aus Somalia. Der IS-Chef, bekannt als Abu Fida, wurde bereits 2016 in Kenia verhaftet.
Terroristische Pläne
G. scheint mit ihnen bereits 2015 an terroristischen Plänen gearbeitet zu haben, so die Staatsanwaltschaft. Dazu gehörten die Organisation von Reisen nach Syrien und Libyen, die Einrichtung eines Trainingslagers in Somalia und der Kauf von Waffen. Sie wollten auch Frauen nach Libyen locken, um sie auf dem Sklavenmarkt zu verkaufen.
Bitcoins kaufen
Das britische Ehepaar Rodney und Rachel Saunders, das in Südafrika lebte, wurde im Februar entführt und ihre sterblichen Überreste wurden zwei Wochen später gefunden. Die Verdächtigen waren angeblich hinter ihrem Geld her, mit dem sie terroristische Aktivitäten bezahlen wollten. G. soll versucht haben, mit 127 Dollar Bitcoins von der verstorbenen Frau zu kaufen.
Die Ermittlungen dauern an und finden unter anderem in Südafrika statt.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.