Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Aktuelles Strafverfahren
Menschenhandel im Fall Maastricht
MAASTRICHT - Ein Geschäft im Stadtzentrum von Maastricht diente als "Büro" für eine Bande von Menschenhändlern und Schmugglern, so die Staatsanwaltschaft (OM) und die Königliche Militärpolizei. Fünf Verdächtige aus Meerssen, Maastricht, Geleen und Eindhoven müssen sich vor Gericht verantworten. Gestern fand die Pro-forma-Anhörung vor dem Gericht in Maastricht statt. Die Hauptverdächtige ist die ursprünglich nigerianische Peggy A. (26) aus Meerssen. Der Staatsanwaltschaft zufolge ist sie die Schlüsselfigur der Organisation. Die Besitzerin des Ladens in Maastricht ist ebenfalls eine Verdächtige in diesem Fall. Von ihrem sogenannten Afroshop aus soll die Bande den Schmuggel und Handel mit (minderjährigen) Mädchen aus Nigeria organisiert haben. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden häufig falsche Ausweispapiere verwendet.
Ermittlungen der Königlichen Militärpolizei und der Staatsanwaltschaft Maastricht ergaben, dass nigerianische Mädchen mit Booten unter anderem nach Libyen, Italien, Marokko und Spanien gebracht wurden. Anschließend wurden sie per Flugzeug oder Zug in die Niederlande gebracht. Für diese Reise mussten die Mädchen mehrere tausend Euro bezahlen.
In den Niederlanden angekommen, sollten sie unter anderem in Limburg in der Prostitution arbeiten. Der Verdächtige aus Geleen, der derzeit in Spanien wegen Beteiligung an einem Drogentransport aus Ecuador inhaftiert ist, nahm die Mädchen angeblich als Fahrer zu Sexclubs in Sittard-Geleen, Aachen und anderen Orten mit.
Das Gericht hat gestern den Anträgen von Rechtsanwalt Serge Weening, dem Anwalt von Peggy A., entsprochen, eine große Anzahl von Zeugen zu hören. Darunter der Vater und zwei Schwestern des Hauptverdächtigen und zwei Opfer. Eine weitere (vorgerichtliche) Anhörung in dem Fall ist für Oktober angesetzt.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die