Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Aktuelles Strafverfahren
Justiz fordert 730.000 Euro vom Chef des Gartencenters Sittard (1limburg.nl)
- Bas Dingemanse
Mario van den B. (52) läuft Gefahr, seine Brieftasche zücken zu müssen. Der Mann aus Sittarden wird von der Justiz als Chef einer Hanf-Organisation angesehen und sieht sich nun einer Forderung von 730.000 Euro gegenüber.
Dies geht aus Informationen von L1 hervor. Marios Prozess wird nächstes Jahr beginnen.
Plantagen aufgerundet
In dem Fall, der im November 2018 begann, scheint es eine Weile keine Bewegung zu geben, aber im Hintergrund bereitet die Justiz jetzt den Prozess vor. Wenn also keine Bären auf der Straße auftauchen, wird der Fall im nächsten Jahr verhandelt werden. Übrigens sind in diesem Fall bereits mehrere Verdächtige verurteilt worden. Sie wurden separat für Hanfplantagen angeklagt.
"Alle diese Fälle sind bei den Ermittlungen gegen den 52-jährigen Verdächtigen ans Licht gekommen. Wir möchten betonen, dass dies nicht bedeutet, dass er auch in diesen Fällen ein Verdächtiger ist", sagte eine Sprecherin der Justiz.
Diego's Gartencenter
Mario wird verdächtigt, eine kriminelle Vereinigung zu leiten, in Gemeinschaft mit anderen mit Hanfstecklingen zu handeln und Drogendelikte vorzubereiten. Der Fünfzigjährige aus Sittard war seit seiner Verhaftung am 20. November 2018 bis zum 8. Mai 2019 inhaftiert. Er war der Besitzer von Diego's Garden Centre in Geleen und soll über dieses Geschäft einen regen Handel mit Hanfstecklingen betrieben haben.
Acht Kollegen
Er tat dies zusammen mit acht anderen, so die Staatsanwaltschaft. Unter anderem stehen Diegos Mitarbeiter Ben K. und Tineke K. auf der Verdächtigenliste. Boy S., Elmar G., Ivo C., Olaf van D., Richard van M. und Teun van der H. sind ebenfalls im Visier der Staatsanwaltschaft. Diese Verdächtigen befanden sich nicht oder nur für kurze Zeit in Untersuchungshaft.
Die acht werden verdächtigt, an einer kriminellen Vereinigung beteiligt gewesen zu sein. Die meisten der Verdächtigen müssen sich auch wegen Drogendelikten verantworten. Einige werden als Laufburschen beschrieben, während andere eine aktivere Rolle gespielt haben, so die Ermittler. Die Anwälte von Stef Bergmans, Wouter Smeets und Serge Weening wollten nicht auf Fragen antworten.
Lebensgroße Statue
Im Moment ist Mario der Einzige, dem die saftige Forderung von 730.000 € droht. Das ist der Betrag, den Mario nach Ansicht der Justiz mit kriminellen Machenschaften verdient hat. In diesem Zusammenhang wurden bei seiner Verhaftung bereits mehrere Wertgegenstände beschlagnahmt. Der bemerkenswerteste Gegenstand war eine lebensgroße Statue eines Pferdes, die in seinem Garten stand.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die