Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Aktuelles Strafverfahren
Haftstrafen in großem Fall von Briefmarkenbetrug gefordert (1Limburg.nl)
Jurgen L. aus Geleen und Dimitri W. aus Maasmechelen wurden am Dienstag wegen Briefmarkenbetrugs zu unbedingten Haftstrafen von vier bzw. zwei Jahren verurteilt.
Die beiden Jugendfreunde standen zusammen mit fünf weiteren Verdächtigen wegen eines großen Briefmarkenbetrugs vor Gericht.
Gefälschte Siegel
Sie sollen gefälschte Briefmarken gedruckt haben. Die Justiz verdächtigt das Duo des Betrugs, der Unterschlagung, der Fälschung und der Geldwäscherei.
Strafen
Die Justiz verdächtigt die anderen fünf Verdächtigen der Mittäterschaft. Wenn es nach der Staatsanwaltschaft geht, sollte Renate L., die Schwester des Verdächtigen aus Geleen, deshalb für ein Jahr ins Gefängnis gehen. Die Ex-Frau von Jürgen L. wurde zu einer 18-monatigen Haftstrafe verurteilt. Seine Mutter wurde zu 120 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt, ebenso wie Johannes R.
Lügen
W. und L. bestritten am Dienstag vor dem Gericht in Maastricht, Straftaten begangen zu haben. Eine der fünf anderen Verdächtigen verließ am Dienstagmorgen kurz den Gerichtssaal, weil sie die 'Lügen' nicht mehr ertragen konnte.
Der größte Betrug aller Zeiten
Der Fall kam 2011 ans Licht. PostNL hat die Guldenmarke daraufhin 2013 für ungültig erklärt. Das hat einige Zeit gedauert, weil nicht sofort ein Strafverfahren eingeleitet wurde. Dies ist der größte Briefmarken-Betrug, der jemals in unserem Land aufgedeckt wurde.
Rätsel
Nach Angaben des Staatsanwalts handelte es sich um acht Arten von Briefmarken. PostNL hat seinerzeit 200.000 gefälschte Briefmarken abgefangen. "Wir werden nie erfahren, wie viele Briefmarken gedruckt wurden. Es könnten Millionen gewesen sein", sagte der Staatsanwalt.
Business as usual
Der Staatsanwalt ist der Meinung, dass L. viel mit den gefälschten Briefmarken gehandelt hat. Darüber hinaus hätte er auch eine wichtige Rolle beim Druck der Briefmarken gespielt. Was seinen Kameraden betrifft, so gibt es zu wenig Beweise dafür, dass er eng in den Druckprozess eingebunden war. Dem Offizier zufolge hätte er jedoch die gefälschten Briefmarken in vollem Umfang genutzt. "Das war ein ganz normales Geschäft", sagte er.
Organisation
Jurgen L. soll auch seine Schwester in den Fall verwickelt haben, sagte der Staatsanwalt. Auch seine Ex-Frau war über seine Praktiken informiert. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat der Mann aus Geleen seine Familie und seinen besten Freund für den groß angelegten Briefmarkenbetrug angeworben. Auf diese Weise bildete er eine kriminelle Vereinigung.
Strafe
Da die Straftaten aus dem Jahr 2011 stammten, erhielten L. und W. eine 30-prozentige Strafminderung.
2,6 Millionen EUR
Die beiden Männer wurden zuvor in einem Zivilverfahren dazu verurteilt, PostNL 2,6 Millionen Euro als Schadensersatzvorschuss zu zahlen. L. und W. bestreiten ihrerseits, gefälschte Briefmarken hergestellt zu haben. PostNL und die Justiz glauben das alles nicht.
Es ist noch nicht klar, wann das Gericht entscheiden wird. Nächste Woche sollen die Anwälte sprechen.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er