Daten tausender niederländischer Bürger in den Händen von Limburger Cyberkriminellen, die mindestens 112.000 Euro erbeutet haben (Limburger.nl)

Heerlen/Stein - Ein Datenleck beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) führte zum Diebstahl von Kryptowährungen im Wert von mindestens 112.000 Euro. Die in Limburg ansässige Gruppe, die hinter dem digitalen Raub steht, sollte nach Ansicht der Justiz 2,5 Jahre ins Gefängnis gehen. Einem Hacker - vermutlich im Jahr 2020 - gelang es, eine ganze Reihe personenbezogener Daten aus der Datenbank des Telekommunikationsanbieters T-Mobile, der inzwischen in Odido umbenannt wurde, zu stehlen. Diese Daten wurden auf einer Plattform für gestohlene Informationen geteilt: den inzwischen offline gegangenen RaidForums. Dies erwies sich als Startschuss für einen umfangreichen Diebstahl.

Der Rechtsanwalt, der den/die Angeklagten in dieser Strafsache unterstützt, ist:

Stijn van Merm

STRAFRECHTSANWALT

In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen