Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Aktuelles Strafverfahren
Frenkie P. möglicherweise im Berufungsverfahren: "Ich denke sorgfältig darüber nach" (1Limburg.nl)
Der Richter ist den Gang of Venlo-Frontmann Frenkie P. (47) vielleicht noch nicht los. Der Richter teilte Frenkie am Freitag mit, dass seine lebenslange Haftstrafe vorerst bestehen bleibt, er aber noch in Berufung gehen kann.
Cliff Raafs, der Frenkie zusammen mit Sjanneke de Crom betreut, wird in den kommenden Wochen gemeinsam mit seinem Kollegen und seinem Mandanten die Möglichkeit der Berufung prüfen.
Negative Meinung
Der 40-jährige Venloer wurde 1996 zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Ihm werden sieben Morde vorgeworfen. Lebenslange Haft war auch in den Niederlanden lange Zeit lebenslang, aber seit einigen Jahren kann der Beratende Ausschuss für lebenslange Haftstrafen empfehlen, einen Gefangenen trotzdem freizulassen. Frenkie hat jedoch im Oktober 2019 einen negativen Bescheid erhalten.
Pieter Baan Zentrum
Daraufhin reichte er ein Eilverfahren gegen den Staat ein, um den Inhalt dieses Gutachtens anzufechten. Nach Ansicht von Frenkie und seinen Anwälten gab es bei der Erstellung des Gutachtens viel zu kritisieren. Am 18. August plädierten sie bei dem Richter in Den Haag für eine neue Untersuchung sowie eine Änderung des Verfahrens zur Freilassung. Am Freitag entschied der Richter jedoch anders.
Besonders schwer wiegt, dass Frenkie bei den Ermittlungen im Pieter Baan Centre und den Gesprächen mit der Bewährungshilfe nicht oder nicht ausreichend kooperiert hat.
Anhörungen
"Diese Nachricht ist enttäuschend für unseren Mandanten", sagt Rechtsanwalt Raafs. "In einigen Punkten stimmten sie mit uns überein: zum Beispiel, dass es kein kontradiktorisches Verfahren bei der Erstellung des Gutachtens gab. Aber die Richterin hält diese Punkte nicht für so gewichtig, dass sie das ganze Verfahren neu aufrollen will."
Es winkt ein Appell. "Darüber müssen wir sorgfältig nachdenken. Wir haben vier Wochen Zeit, um darüber zu entscheiden. Und diese Zeit werden wir uns nehmen", sagt Raafs. "Zunächst werden wir das Urteil genauer studieren. Es könnte ja sein, dass der Richter in einigen Punkten eine falsche Entscheidung getroffen hat."
https://www.1limburg.nl/frenkie-p-mogelijk-hoger-beroep-goed-over-nadenken
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die