In erster Instanz verurteilte das Gericht den Mandanten zu einer Freiheitsstrafe von 42 Monaten. Die Verurteilung erfolgte wegen Beteiligung an einem Fall von Erpressung und Diebstahl mit Gewalt. Dieser Fall ist seit 2015 anhängig. Gegen die Verurteilung wurde im Namen des Mandanten Berufung eingelegt. Die Verteidigung plädierte in der Berufung am 2. August für einen vollständigen Freispruch. Das Gericht folgte der Argumentation der Verteidigung und sprach den Mandanten am 16. August vollständig von den Vorwürfen gegen ihn frei. Für den Mandanten ist es schön, dass er diese Angelegenheit nach all den Jahren endlich abschließen kann. Für die Tage, die er in Untersuchungshaft verbracht hat, wird er eine Entschädigung beantragen.
Wie ein "Konflikt zwischen Ex-Partnern" zu einer Serie von Brandstiftungen führt (DeStentor.nl)
Er "traut sich noch nicht, einen Grill anzuzünden", sagt André L. (58). Dennoch war er an fünf Aktionen beteiligt