Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Freispruch in der Untersuchung eines groß angelegten Konkursbetrugs
Das Landgericht Gelderland hat heute die Urteile in den Verfahren gegen eine große Anzahl von Verdächtigen im Rahmen der ZION-Ermittlungen verkündet. Dabei geht es um Ermittlungen wegen Konkursbetrugs, Geldwäsche, Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung und Urkundenfälschung, die in der Zeit von 2011 bis 2013 begangen wurden. Aktiengesellschaften wurden im Angesicht des Konkurses übernommen und trockengelegt, so dass die Gläubiger leer ausgingen.
Eine der Verdächtigen, eine 52-jährige Frau aus Venray, wurde vom Vorwurf des Konkursbetrugs, der Geldwäsche, der Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung und der Urkundenfälschung im Rahmen einer organisierten Kriminalität freigesprochen. Das Gericht konnte der Frau, die von den Maastrichter Strafverteidigern Ivo van de Bergh und Joost de Bruin von Weening Strafrechtadvocaten unterstützt wurde, nicht nachweisen, dass sie an den ihr vorgeworfenen Straftaten beteiligt war. Das Gericht wies auch die Forderung der Staatsanwaltschaft zurück, dass die Frau Einkünfte in Höhe von 46.000 € an den Staat zurückzahlen muss.
Andere Verdächtige
Zwei andere Verdächtige, ein 50-jähriger Mann aus Venray und ein 34-jähriger Mann aus Deutschland, wurden jedoch zu 3 Jahren bzw. 16 Monaten Haft verurteilt. Da der 50-jährige Verdächtige die Straftaten in Ausübung seines Berufes als Geschäftsführer begangen hat, darf er den Beruf des Geschäftsführers von juristischen Personen 5 Jahre lang nicht ausüben. Über seinen Entzug wird später verhandelt werden. Zusätzlich zu seiner Haftstrafe muss der Mann aus Deutschland einen Betrag von über 7.700 € an unrechtmäßig erlangten Leistungen zurückzahlen.
Sieben weitere Verdächtige wurden zu Strafen verurteilt, die von einer teilweise zur Bewährung ausgesetzten Geldstrafe bis hin zu gemeinnütziger Arbeit reichen, unabhängig davon, ob sie mit einer zur Bewährung ausgesetzten Haftstrafe verbunden sind oder nicht.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.