Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
Aktuelles Strafverfahren
Frauen spielten eine wichtige Rolle im albanischen Drogennetzwerk' (1Limburg.nl)
Zwei Frauen spielten eine wichtige Rolle in dem albanischen Drogennetzwerk, das in Limburg jahrelang Millionen verdient hat. Das behauptet die Justiz.
Es handelt sich um Margarita P. (25) und Hejjoub D. (37). Ihre Rolle in dem von Männern geführten Netzwerk wurde am Dienstag erstmals vor Gericht diskutiert.
Belgische Zeitungen
Erstere ist die Lebensgefährtin des albanischen Verdächtigen Romeo G. (31), der in diesem Fall schon seit einiger Zeit in Untersuchungshaft sitzt. Margarita konnte den Fall in Freiheit verfolgen. Der Staatsanwaltschaft zufolge benutzte sie zwei gefälschte belgische Personalausweise, war jahrelang am Hanfanbau in Geleen, Landgraaf, Maastricht und Sittard beteiligt und benutzte gefälschte Papiere, um ein Haus zu mieten.
Aktive Rolle
Margarita wäre also keine unschuldige Helferin gewesen, sondern hätte eine aktive Rolle beim Aufbau von Hanffarmen gespielt. Ihr Handeln hätte darauf abgezielt, unter dem Radar zu bleiben, um in Ruhe Hanf anzubauen. Die Rolle von Hejjoub war etwas anders: Sie arbeitete bei dem in Geleen ansässigen Zahlungsunternehmen Europrofex. Dieses Unternehmen ist der Dreh- und Angelpunkt in diesem Fall. Europrofex finanzierte angeblich fast 90 Drogenbetriebe und hielt damit albanische Anbauer aus der Gefahrenzone.
Kriminelle Organisation
Hejjoub wird verdächtigt, an einer kriminellen Vereinigung beteiligt gewesen zu sein, an Straftaten ihres Vorgesetzten mitgewirkt zu haben, falsche Zahlungsbelege ausgestellt zu haben, falsche Ausweise angenommen zu haben, Bankgeschäfte ohne Lizenz getätigt und 450.000 € gewaschen zu haben. Trotz alledem hat sie nicht so lange in Untersuchungshaft gesessen wie ihre männlichen Kollegen bei Europrofex.
Insgesamt gibt es in der Akte 33 Verdächtige. Der größte Teil dieser Gruppe stammt aus Albanien. Es ist noch nicht bekannt, wann der Fall in der Sache verhandelt wird.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.