Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Aktuelles Strafverfahren
Forensische Experten nach Lanaken (Limburger)
LANAKEN - Im Fall des Säuremordes in Belgien haben Kriminaltechniker am Dienstag erneut nach Beweisen gesucht. Die Experten hatten die Hilfe einer Firma aus Stein in Anspruch genommen, die auf das Sägen und Schleifen von Beton spezialisiert ist.
Die Untersuchung fand in Lanaken, Belgien, statt. In dieser Gemeinde wohnt Ron van K (53). Sein Haus und sein Garten wurden durchsucht. Die Justiz wollte nicht sagen, was das Ergebnis der Aktion war. Van K. wird verdächtigt, an der Ermordung des Irakers Mouhammed Al Jader im Jahr 2011 beteiligt gewesen zu sein und Al Jader und einen weiteren Iraker, Alan Gergeri, in Säure aufgelöst zu haben. Letzterer wurde angeblich im Jahr 2009 getötet. Nach Angaben des Justizministeriums wurden die Leichen zerstückelt und in einer Mischung aus Schwefel- und Salpetersäure aufgelöst.
Neben Van K. gibt es fünf weitere Verdächtige in dem Fall der Säuremorde. Alle stammen aus der Familie L. aus Tudderen. Es handelt sich um Michel (26), Maurice (21), die immer noch flüchtige Schwester Rachelle (20) sowie Vater Hub (58) und Mutter Els (58). Der aus Geleen stammende Van K. war ein Freund der Familie und hat bereits bei den Ermittlungen mitgearbeitet. Auf seine Anweisung hin wurden in einer Wand des Hauses der Familie L. eine neue Blutspur und eine Einschussstelle gefunden. Van K.s Anwalt Wouter Smeets konnte gestern nicht sagen, ob die Suche in Belgien auch auf die Hinweise seines Mandanten zurückgeht oder ob die Justiz von sich aus mit der Spurensuche begonnen hat. "Ich habe in den letzten Tagen nicht mit meinem Mandanten gesprochen", sagte er gestern. Ein Sprecher der Justiz wollte gestern nicht sagen, was der Anlass für die Suche war.
Das Gericht in Maastricht rechnet mit einer Verhandlung in der Hauptsache im Jahr 2013. Die nächste Anhörung findet am 23. Oktober statt.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)