Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Wieder eine Korruptionsaffäre
MAASTRICHT - Eine neue Korruptionsaffäre in Limburg. Mehr als hundert Ermittler durchsuchten gestern 40 Orte, darunter vier Limburger Rathäuser und das Gouvernement, um die Bestechung durch eine Straßenbaufirma zu untersuchen. Insgesamt wurde jede Person verhaftet. Darunter sind sechs städtische Beamte (Maastricht, Stein, Nuth, Heerlen (2) und Sprijkenisse), ein Beamter der Provinz Limburg, drei Beamte des Bauunternehmens Janssen de Jong Infra BV und ein ehemaliger Manager dieses Unternehmens.
Die Beamten werden verdächtigt, ihr Amtsgeheimnis verletzt zu haben. Sie sollen der Baufirma geholfen haben, vertrauliche Informationen über Ausschreibungen zu erhalten. Bei den Razzien wurden etwa 100 Umzugskartons voller Dokumente beschlagnahmt und eine große Anzahl von Computerdateien für die Untersuchung kopiert. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft befanden sich darunter "eine große Anzahl von Dokumenten aus allen verdächtigen Projekten, an denen das Bauunternehmen in der Vergangenheit beteiligt war".
Mitarbeiter von Janssen de Jong Infra sollen Beamte mit Autos, Eintrittskarten für Sportspiele, Konzertkarten, Luxusreisen und exklusiven Abendessen bestochen haben. Im Gegenzug für die Geschenke erhielten sie Informationen über die Ausschreibung von Straßenbauarbeiten und Kanalisationsverbesserungen von Gemeinden und Provinzen, so der Verdacht der staatlichen Ermittlungsbehörde. Um welche Projekte es sich handelte, wurde nicht bekannt gegeben. Nicht nur die beteiligten Behörden wurden von den Ermittlern aufgesucht, auch die Wohnungen der verhafteten Beamten wurden durchsucht. Darüber hinaus führte die Landeskriminalpolizei Razzien in den Büros von Janssen de Jong Infra in Meerssen, Horst und Breda sowie in den Wohnungen zweier Mitarbeiter in Landgraaf durch.
Der Geschäftsführer des Unternehmens, Henk Cuppen, wollte sich gestern Abend nicht zu den Razzien und Anschuldigungen äußern. Die Anwälte der Verdächtigen lehnten gestern Abend eine Stellungnahme ab. Der Sprecher der nationalen Staatsanwaltschaft, Wim de Bruin, schließt weitere Verhaftungen nicht aus. Es gibt keine Hinweise darauf, dass auch Politiker in den Korruptionsskandal verwickelt sind. Die nationale Kriminalpolizei hat den Fall vor etwa anderthalb Jahren entdeckt, als sie in einem anderen Fall ermittelte. Die beteiligten Behörden reagierten mit Schock auf die Verhaftungen. Gouverneur Léon Frissen befürchtet, dass das Image der Provinz so oder so Schaden nehmen wird.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.