Die Staatsanwaltschaft wird drei weitere Frauen wegen Grabschändung auf dem Friedhof Rusthof in Leusden anklagen. Die Verdächtigen sollen eine aktive
Aktuelles Strafverfahren
Weitere 15 Jahre Haft für Morde mit Salzsäure gefordert (Limburger.nl)
Drei Mitglieder der Familie Sittard L. wurden am Donnerstag in der Berufung erneut zu 15 Jahren Gefängnis für ihre Rolle bei den mutmaßlichen Salzsäure-Morden an Alan Gregeri (24) und Mohammed al Jader (24) verurteilt.
Der Fall dreht sich um den Mord an den beiden Irakern, die 2009 und 2011 verschwunden sind. Man fand heraus, dass die beiden getötet und ihre Leichen in Fässern mit Salzsäure aufgelöst worden waren. Die Überreste wurden den Abfluss hinuntergespült.
Keine Veränderung
Die Strafanträge sind dieselben wie vor drei Jahren. Damals hat das Gericht den Fall jedoch neu aufgerollt, weil weitere Ermittlungen notwendig waren. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft verdienen Mutter Els und Vater Hub L. beide 15 Jahre Gefängnis. Tochter Rachelle sollte 12 Monate bekommen, von denen vier zur Bewährung ausgesetzt werden.
Beichte
Mutter Els (63) wurde vor Gericht zu 15 Jahren verurteilt, weil sie gestanden hatte, Al Jader im Jahr 2011 in der deutschen Grenzstadt Tüddern erschossen zu haben.
Leichtgläubigkeit
Vater Hub (63) und Tochter Rachelle (25) wurden 2013 freigesprochen, weil das Gericht die Schlüsselaussage des Familienfreundes und Mitangeklagten Ron van K. für unplausibel hielt. Van K. sagte aus, dass Hub den letzten Schuss abfeuerte, um Al Jader zu töten, und dass Rachelle einen Taser benutzt hätte. In der zusätzlichen Untersuchung wurde diese Aussage von dem Rechtspsychologen Peter van Koppen für glaubwürdig befunden.
Taser
Die Justiz glaubt, dass Hub und Els den Mord gemeinsam begangen haben. Rachelle wurde wegen des Angriffs mit dem Taser zu 12 Monaten verurteilt, davon vier auf Bewährung.
Verurteilungen
Sohn Michel L. und der inzwischen verstorbene Van K. wurden zu 26 und 30 Monaten Haft verurteilt, weil sie die Leichen tatsächlich entsorgt hatten. Sohn Maurice L. wurde vom Gericht für den Mord an Gregeri zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt. In diesen drei Fällen wurde keine Berufung eingelegt.
Das Urteil wird für den 30. Januar erwartet.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)