Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Fordern Sie 12 Jahre und tbs für versuchten Mord
MAASTRICHT - Weil den Messerstichen auf einen Nebenbuhler ein Mordplan zugrunde lag, soll ein 25-jähriger Hoensbroeker 12 Jahre und tbs bekommen. Das ist die Forderung, die Staatsanwalt Martin Scharenborg gestern vor dem Maastrichter Gericht gegen den "rachsüchtigen" C. C. formulierte. Eine ungewöhnlich hohe Forderung für versuchten Mord, dessen war sich Scharenborg wohl bewusst. Deshalb erläuterte er ausführlich, wie er zu diesem Wert gekommen war. "Der Gesetzgeber hat eine Höchststrafe von 20 Jahren festgesetzt. Ich glaube nicht, dass versuchter Mord viel schlimmer werden kann als in diesem Fall." Am Nachmittag des Sonntags, den 28. September 2008, ging C. mit einer gegenüberliegenden Nachbarin auf die Suche nach der Person, die ihren Ex-Ehemann "entführt" hatte. Sie hatte zwei Messer dabei, wollte aber vor allem reden, so ihre Bitte an das Gericht. Als sie die Frau gefunden hatte, offenbarte ihre "Liebesrivalin", dass sie nun tatsächlich ein Verhältnis mit dem besagten Mann hatte. Vor C.s Augen wurde es schwarz. Sie schnappte sich ein Messer und schlitzte der Frau Hals und Gesicht auf. Das Opfer lag am Sonntagnachmittag blutend auf einer öffentlichen Straße. "Dass alle um einen herum weitergehen, wenn man blutend auf der Straße liegt: Das ist offenbar auch in den Niederlanden so", stellte Polizist Scharenborg fest. Gegen den gegenüberliegenden Nachbarn, der nichts unternahm, um C. aufzuhalten, und sie "unterstützte", indem er den 3-jährigen Sohn des Opfers aus der "Gefahrenzone" heraushielt, forderte er vier Jahre Gefängnis. Nach Ansicht von C.s Anwalt Serge Weening lag kein versuchter Mord vor. "Sie hat nur etwas mit dem Messer gemacht", sagte er. Er prangerte die "Extremität" des Strafmaßes an. Verhaltensexperten halten das Risiko für sehr hoch, dass C. wieder rückfällig wird. Deshalb muss sie ihrer Meinung nach schnell behandelt werden: Sie kann bereits nächste Woche in eine Einrichtung eingewiesen werden. Weening hat das Gericht gebeten, ihr diese Möglichkeit zu gewähren. Das Gericht wird am 21. Juli oder, wenn dem Antrag des Verteidigers stattgegeben wird, früher entscheiden.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.