Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Trio bestreitet, Menschen in den Stadtkanal geworfen zu haben (Leeuwarden Courant)
LEEUWARDEN - Die drei Männer, die am Neujahrsmorgen zwei Jungen und ein Mädchen in eine Gracht in Leeuwarden geworfen haben sollen, leugnen dies.
Bei einer Pro-forma-Anhörung zu ihrem Fall plädierten ihre Anwälte am Montag für die Aufhebung der Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft lehnte dies ab. Diese Woche wird das Gericht eine Entscheidung treffen. Über den Inhalt des Falles wird erst später gesprochen werden. Die Anwälte haben noch eine Liste von 11 Zeugen, die sie befragen wollen.
Laut Staatsanwalt Eelco Jepkema steht fest, dass das Trio - zwei Brüder aus Leeuwarden im Alter von 21 und 24 Jahren und ein 39-jähriger Mann aus Assen - für die Gewalt gegen die Opfer verantwortlich ist. Letztere wurden am Voorstreek ins Wasser geworfen, mit Fahrrädern und Ziegelsteinen beworfen, unter Wasser gedrückt und daran gehindert, ans Ufer zu klettern. Dies stellt versuchten Totschlag dar.
Anwalt Serge Weening argumentierte jedoch, dass der ältere Leeuwarder niemanden geschubst habe und einfach selbst im Wasser gelandet sei. Da er ein Lungenleiden hat, ging einer seiner Begleiter hinter ihm her. Aus Wut soll er mit der Person gerungen haben, die ihn geschubst hatte. Die Verdächtigen hätten niemanden daran gehindert, aus dem Wassergraben zu kommen.
Der Anwalt des jüngsten Bruders, Bart Canoy, argumentierte auf der Grundlage von Kameraaufnahmen, dass seinem Mandanten nicht vorgeworfen werden könne, ein Fahrrad geworfen zu haben, wie behauptet. Jantine Rouwé, die Anwältin des Mannes aus Assen, hielt die Anschuldigung des versuchten Totschlags für übertrieben. Das Wasser im Kanal habe in jener Nacht nur bis zur Hälfte der Hüfte gestanden, sagte sie.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.