Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Verhinderung der Eskalation von Gewalt
GELEEN Bei den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod von Fer Loontjens aus Geleen hat die Polizei möglicherweise eine weitere Eskalation der Gewalt in dieser Stadt verhindert. Fast zeitgleich mit dem Tod von Loontjens im AZM in Maastricht am Samstag, den 16. Februar, führte die Polizei eine Razzia in einem Haus in Geleen mit sieben Männern durch. Die Ermittler hatten konkrete Hinweise darauf, dass der Bewohner, ein wichtiger Zeuge in Loontjens' Totschlagsprozess, sich bewaffnet hatte. Angeblich hatte er sich mit einem anderen Zeugen darüber abgesprochen. Nachdem die Polizei vergeblich nach Waffen gesucht hatte, wurde der Mann wieder freigelassen. Der Anwalt des Mannes bestätigte die Verhaftung. Die Staatsanwaltschaft wollte sich nicht zu der Angelegenheit äußern. Der Betroffene war einer von Dutzenden von Menschen, die sich am Sonntagabend, den 3. Februar, im Café 't Vlaegelke aufhielten, wo Fer Loontjens mit einer Gruppe anderer Besucher in einen Streit geriet. Loontjens starb am 16. Februar an den Folgen dieser Schlägerei. Die Polizei erfuhr über abgehörte Telefongespräche, dass der Bewohner von Geleen und ein zweiter Zeuge planten, eine Pistole und Munition zu kaufen. Aus den abgehörten Gesprächen zwischen ihnen ging hervor, dass sie sich aus Angst vor Repressalien seitens der Verdächtigen, über die sie ausgesagt hatten, bewaffnen wollten. Der Anwalt des Hauptverdächtigen Stephan S., Peer Szymkowiak, fragt sich, wie real die Angst der Zeugen tatsächlich ist: "Wenn sie real ist, geht die Polizei auf sehr seltsame Weise damit um, indem sie alle Zeugen benennt und beschämt
die Akte." Die beiden Zeugen, die eine Waffe kaufen wollten, sprachen am Telefon auch darüber, ein Knallkommando zusammenzustellen. In einem der bearbeiteten Tonbänder, die dieser Zeitung vorliegen, sagt der Jüngste, er werde "sie in Stücke schießen, wenn sie freigelassen werden".
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.