Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Brunssumer Ex-Hanfbauer erst nach Jahren wegen Hanfanbaus verurteilt und muss deshalb teilweise nicht zurück ins Gefängnis (Limburger.nl)
- Benti Banach
Ein ehemaliger Polizist aus Brunssum ist wegen jahrelangen Hanfanbaus und Geldwäsche verurteilt worden. Dennoch muss er nicht mehr ins Gefängnis gehen. Der Grund: Der Prozess wurde um 3,5 Jahre verschoben. Allerdings muss er Enexis 68 Riesen für angezapften Strom zahlen. Auch seine Frau wurde verurteilt.
Zwischen 2005 und 2013 verdienten der 48-jährige Brunssumer D. und seine 45-jährige Frau V. in einem Haus im Stadtteil Treebeek viele Tonnen mit dem illegalen Anbau von Hanfpflanzen.
Schwiegereltern
Das Haus war das Eigentum von D. und wurde von seinen Schwiegereltern bewohnt. Im Gegenzug für die Pflege der illegalen Plantage im Keller mussten die Schwiegereltern keine Miete zahlen und erhielten durchschnittlich achttausend Euro pro Ernte. Dies gab der Schwiegervater bei seiner Verhaftung Anfang 2014 an. Kurze Zeit später starb er in der Haft.
Laut den Anwälten Jo Marchal von D. und Serge Weening von Ehefrau V. ist die Art und Weise, wie die Polizei mit dem Tod des Schwiegervaters umgegangen ist, unmenschlich und entwürdigend. Die Ermittler haben falsche Informationen über den Tod gegeben, um die Vernehmung von D. zu beeinflussen, argumentieren die Anwälte. Das Gericht sieht dafür keine Beweise.
Zeuge
Es war den Anwälten auch nicht möglich, den Schwiegervater selbst zu befragen, was sie für notwendig halten, weil die Beweise der Anklage auf seiner Zeugenaussage beruhen. Die Anklage sollte daher für unzulässig erklärt werden, meinen Weening und Marchal. Die Aussage des verstorbenen Schwiegervaters wird jedoch durch andere Beweise gestützt, wendet das Gericht ein.
Erlöse
Der Hanfanbau kam bei einer Razzia im Juni 2013 ans Licht, als die Polizei zweihundert Cannabispflanzen und über sieben Kilo Hanf fand. Der Schwiegervater gab an, dass seit 2005 jedes Jahr drei Ernten durchgeführt wurden. Aufgrund der Größe der Plantage und des Zeitraums, in dem sie angebaut wurde, schätzte die Polizei den Ertrag auf viele Tonnen, aber das Gericht konnte die genaue Menge nicht bestimmen.
Autos und Motorräder
Es wurde jedoch festgestellt, dass der Ehemann und die Ehefrau Autos, Motorräder, Urlaube und Luxusgüter kauften, die nicht zu ihrem normalen Einkommen als Gefängniswärter und Fußpfleger passten. Sie hatten auch ein ausländisches Bankkonto. Das Gericht geht davon aus, dass das Paar vier Tonnen Geld gewaschen hat.
Reduzierung der Strafe
Illegaler Hanfanbau in diesem Ausmaß verdient normalerweise eine Gefängnisstrafe. Die Bearbeitung des Falles hat sich jedoch jahrelang verzögert, weil die Staatsanwaltschaft fast drei Jahre lang nichts unternommen hat. Dies führt zu einer erheblichen Verringerung der Strafe. D. erhält 12 Monate Gefängnis, von denen 10 zur Bewährung ausgesetzt werden. Die Zeit, die er zu verbüßen hätte, entspricht der Untersuchungshaft. Er muss außerdem 68 Mille an Enexis zurückzahlen, weil er illegal Strom abgezapft hat. Ehefrau V. wurde wegen ihrer Beteiligung an der Geldwäsche zu drei Monaten auf Bewährung verurteilt.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.