Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Aktuelles Strafverfahren
Bis zu 17 Jahre Gefängnis für in Weert verhaftete Terroristen (1limburg.nl)
- Presseagentur ANP
Den sechs Terrorverdächtigen, die im September 2018 in einem Ferienpark in Weert festgenommen wurden, drohen bis zu 17 Jahre Gefängnis. Die höchste Strafe von siebzehn Jahren gilt für den Hauptverdächtigen Hardi N. (36). Das Gericht sieht in ihm den Anführer der Terrororganisation, die 2018 einen blutigen Anschlag in den Niederlanden vorbereitete, bei dem auch die Gay Pride ein mögliches Ziel war.
Terroristen mit Gehirnwäsche
Das Gericht in Rotterdam wird am Donnerstagnachmittag im Hochsicherheitssaal sein Urteil im Strafprozess gegen die Arnheimer Terrorzelle verkünden. Die Staatsanwaltschaft hat Haftstrafen von acht bis 20 Jahren gegen die Mitglieder gefordert. Gegen N. wurde eine achtzehnjährige Haftstrafe gefordert. Er selbst sagt, er sei von verdeckten Ermittlern des AIVD "provoziert und einer Gehirnwäsche unterzogen" worden. Ohne die verdeckte Operation wären die Angeklagten nie so weit gekommen, so die Verteidigung.
Undercover-Aktion
N. und seine Mitangeklagten wurden im September 2018 in einem Ferienpark in Weert verhaftet, wo sie sich Bombenwesten anzogen und in Anwesenheit von Polizeiinfiltratoren mit deaktivierten Kalaschnikows übten. Diese verdeckte Aktion wurde ausgiebig mit versteckten Kameras gefilmt. Der im Irak geborene N. wurde 2017 von einem Gericht in Den Haag zu 24 Monaten Gefängnis verurteilt, davon 21 Monate auf Bewährung, weil er versucht hatte, in das Kampfgebiet zu reisen, in dem der Islamische Staat aktiv war.
Ausflüge
Interessanterweise wurde Wail el A. (23), der in Rotterdam lebt, zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte eine 20-jährige Haftstrafe gegen ihn gefordert, die höchste Strafe, da er auch des versuchten Mordes verdächtigt wird. Er hatte bei der Verhaftung der Gruppe eine Waffe auf die Polizei gerichtet. Vor Gericht erklärte er, er habe Pläne, zum Islamischen Staat auszureisen und suche "nach Leuten, denen ich vertrauen kann".Nabil B. (23) wurde zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt, was der Forderung der Staatsanwaltschaft entspricht. Die Justiz fand auf seinem Laptop einen Abschiedsbrief über das Paradies, das er als Märtyrer mit seinen Freunden erreichen würde.
Schlüssel zum Paradies
Morat M. (23), der in Vlaardingen lebte, erhielt ebenfalls 13 Jahre. Das während des Prozesses gezeigte Filmmaterial zeigt unter anderem, wie M. eine Kalaschnikow küsst und die Waffe an seine Wange hält. Er fügte hinzu, er habe davon geträumt und die Waffe als Schlüssel zum Paradies bezeichnet. M. predigte auch über den bevorstehenden Tod.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er