Geleen - Weil er Gabriele Barbini (27) in Rotterdam zu Tode gefahren hat, ist Mateusz Z. (28) aus Geleen zu fünf Jahren Haft verurteilt worden.
Aktuelles Strafverfahren
Angehörige des Opfers Thijs H. halten Mondriaan für mitverantwortlich (Limburger.nl)
Angehörige der beiden Heerlener Opfer des dreifachen Mordverdächtigen Thijs H. (28) aus Brunssum erwägen, die südlimburgische Nervenheilanstalt Mondriaan für den Tod ihrer Angehörigen mitverantwortlich zu machen.
Sie wollen, so ihr Anwalt Phil Boonen, Zugang zu dem vollständigen Bericht der Gesundheits- und Jugendinspektion haben, um zu beurteilen, ob Mondriaan fahrlässig gehandelt hat. Die Einrichtung gibt keinen Kommentar ab.
Betrogen
Die Aufsichtsbehörde wies Mondriaan an, eine unabhängige Untersuchung über die Behandlung von H. durch die Einrichtung in Auftrag zu geben. Nur ein Teil des Untersuchungsberichts wurde veröffentlicht. Das Urteil lautete unter anderem, dass H. "unzureichend überwacht" wurde und seine Behandler offenbar getäuscht hat.
Der Verdächtige war vom 8. September 2018 bis zum 8. Mai 2019 in Mondriaan in Behandlung. Er hat gestanden, Anfang Mai 2019 drei Menschen erstochen zu haben: eine Frau in Den Haag am 4. Mai und einen Mann und eine Frau in der Brunssummerheide am 7. Mai.
Zweifeln Sie
Laut dem Pieter Baan Zentrum war er völlig unzurechnungsfähig, aber die Staatsanwaltschaft hat daran Zweifel, unter anderem wegen verdächtiger Suchbegriffe auf H.s Computer, die nach Ansicht der Staatsanwaltschaft auf eine vorgetäuschte Psychose und den Konsum von Cannabis hindeuten, das eine Psychose auslösen könnte.
Rechtsanwalt Boonen beruft sich im Namen der Angehörigen auf den Open Government Act, um die Veröffentlichung des vollständigen Berichts zu erreichen. "Wir wollen wissen, wie die Aufsichtsbehörde zu bestimmten Schlussfolgerungen gekommen ist", sagte er. Die Aufsichtsbehörde hat noch nicht auf Fragen zu der Anfrage von WOB geantwortet.
Auf die Frage, ob die Eltern des Verdächtigen - die in den Tagen vor den Morden in der Brunssummerheide erfolglos an Mondriaans Tür geklopft hatten, um Hilfe für ihren verwirrten Sohn zu bekommen - und er selbst auch in Erwägung ziehen könnten, Mondriaan haftbar zu machen, wollte sein Anwalt Serge Weening nichts sagen. H. hat letztes Jahr gestanden, die drei Wanderer mit einem Messer erstochen zu haben und sagt, er habe während einer Psychose auf 'Anweisung' gehandelt.
Abgelehnt
Während der letzten pro forma Anhörung vor dem Gericht in Maastricht am Dienstag wurde bekannt, dass die Eltern und die Schwester von Thijs H. sich auf ihr Recht berufen haben, die Aussage vor dem Untersuchungsrichter zu verweigern. Die Staatsanwaltschaft hält es für sinnlos, sie während der Hauptverhandlung Ende des Monats vor Gericht zu befragen, "angesichts ihrer prozessualen Haltung".
Angezapft
Es wurde deutlich, dass die Staatsanwaltschaft H.s Familie unter anderem Fragen zu Abhörmaßnahmen stellen wollte. Seit seiner Verhaftung am 9. Mai 2019 wurde er mehr als ein Jahr lang abgehört. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hat er vom Gefängnis aus Gespräche "mit mehreren Personen" geführt, sagte Pressesprecherin Anneke Rogier nach der Anhörung. Die Staatsanwaltschaft wollte dem Inhalt der Gespräche nicht vorgreifen. Weening, dessen Mandant nicht anwesend war, wollte sich nicht dazu äußern.
Öffentlich
Während der Anhörung plädierte die Beamtin Joan Holthuis dafür, dass die Öffentlichkeit bei der Hauptverhandlung wieder zugelassen wird und zum Beispiel in anderen Gerichtssälen das Verfahren über eine Videoverbindung verfolgen kann. "Wir können wieder auf die Terrasse gehen, alles wird entspannt sein. Lassen Sie uns auch die Sitzungen wieder öffentlich machen. Die Öffentlichkeit sollte die Möglichkeit haben, diesen Fall zur Kenntnis zu nehmen." Wenn der Platz begrenzt ist, kann die Familie von H. ihrer Meinung nach nicht mehr abgeschirmt in einem separaten Raum der Verhandlung beiwohnen.
Das Gericht berät über den Antrag und muss noch festlegen, wie die Logistik organisiert werden soll.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Über das ganze Land verstreut wurden heute 14 Verdächtige wegen Anstiftung zum Terrorismus festgenommen. Unter anderem sollen sie über die Video-App
Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er