Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Aktuelles Strafverfahren
Albaner will an Prozess wegen Schießerei mit Festnahme-Team in Sittard teilnehmen, kann aber nicht nach Hause kommen (Limburger.nl)
- Rik van Hulst
Bei einer Razzia in Sittard im Jahr 2017 kam es zu einer Schießerei zwischen der Polizei und Männern in einer Hanfgärtnerei. Die Verhandlung war für Dienstag in Roermond angesetzt, aber die Koronagraphen haben dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Das Limburger Gericht hoffte, nach Jahren den Fall gegen zwei albanische Verdächtige verhandeln zu können. Einer von ihnen, Genzi B. (50), der des versuchten Totschlags verdächtigt wird, hatte geplant, zu diesem Zweck von Albanien zum Gericht in Roermond zu reisen, geriet aber wegen der Koronagraphien in Schwierigkeiten.
Einreiseverbot
Nachdem das Gericht letztes Jahr entschieden hatte, dass B. seinen Fall auf freiem Fuß abwarten kann, wurde er als "unerwünschter Ausländer" des Landes verwiesen. Außerdem wurde ihm ein Einreiseverbot erteilt. Um dennoch an seiner Verhandlung vor dem Gericht in Roermond teilnehmen zu können - schließlich hat man als Verdächtiger das Recht dazu - beantragte sein Anwalt Ivo van de Bergh beim IND eine vorübergehende Ausnahmegenehmigung. "Diese wurde gewährt, für drei Tage", sagte er.
Orangefarbene
Die Corona-Maßnahmen sehen jedoch vor, dass Reisende aus dem orangefarbenen Albanien für 10 Tage in häusliche Quarantäne gehen müssen, wenn sie in die Niederlande kommen. "Und das kann mein Mandant nicht tun, weil er sich nicht so lange hier aufhalten darf", sagte der Anwalt, der das Gericht erfolgreich bat, das Verfahren aus diesem Grund auszusetzen.
Der Anwalt nannte die Situation "ärgerlich". "Der Sachverhalt reicht bis ins Jahr 2017 zurück, der Fall ist alt. Der Mandant sitzt schon ziemlich lange in Untersuchungshaft und möchte auch wissen, wo er steht. Andererseits will er nicht einfach auf sein Recht verzichten, anwesend zu sein. Es geht vielmehr um etwas."
Auf Nachfrage teilt das Limburger Gericht mit, dass es das erste Mal ist, dass ein Prozess aus "diesem ausdrücklichen Grund" nicht fortgesetzt wird. Auch der Anwalt hat dies noch nicht erlebt und spricht von einer "besonderen Situation".
Wann der Fall verhandelt wird, ist nicht bekannt.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie