Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Anwälte: Psychiatrische Anstalt gefährdet fairen Prozess Thijs H. (Telegraaf.nl)
- Saskia Belleman
MAASTRICHT - Die psychiatrische Einrichtung Mondriaan gefährdet das Recht von Thijs H. auf ein faires Verfahren und verletzt angeblich die ärztliche Schweigepflicht. Mondriaan handelt also möglicherweise kriminell. Das behaupten die Anwälte Job Knoester und Serge Weening, die den Mann, der im Juli vom Gericht in Maastricht wegen dreier Morde zu 18 Jahren Haft und Zwangsbehandlung verurteilt wurde, in der Berufung vertreten.
Während der Anhörung in der Strafsache kritisierte ein Psychiater des Pieter Baan Zentrums das Unternehmen Mondriaan scharf, das seiner Meinung nach die Psychose, in die Thijs H. gefallen war, nicht bemerkt hatte.
Mondrian reagierte wie von einer Wespe gestochen, wies die Kritik zurück und drohte sogar mit rechtlichen Schritten, sollte die PBC erneut öffentlich Kritik üben.
Unter Druck
Nach Ansicht der Anwälte Knoester und Weening bedeutet diese Drohung eine Verletzung des Rechts von Thijs H. auf ein faires Verfahren: "Nicht nur die Ermittler des Pieter-Baan-Zentrums werden so unter Druck gesetzt, sondern auch etwaige neue Ermittler. Und das, obwohl die eigentliche Verhandlung des Berufungsverfahrens noch nicht begonnen hat." Verhaltensexperten sollten sich frei fühlen, über ihre Erkenntnisse zu berichten und Kritik zu üben, ohne rechtliche Konsequenzen befürchten zu müssen, so Knoester und Weening, die Mondriaan auffordern, von solchen Drohungen Abstand zu nehmen.
Ärztliche Schweigepflicht
Außerdem soll Mondrian die ärztliche Schweigepflicht verletzt haben, "indem er offen über den Fall eines (ehemaligen) Patienten auf seinem Rücken sprach". Nach Ansicht der Anwälte ist dies "unzulässig, disziplinarisch und möglicherweise sogar strafrechtlich verwerflich". Knoester warf Mondriaan vor, "nicht neutral" zu sein, obwohl dies von einer Behandlungseinrichtung erwartet werden sollte.
Mondriaan muss auch während des Berufungsverfahrens mit Kritik rechnen. Die Anwälte von Thijs H. sind ebenso wie der PBC-Psychiater der Meinung, dass die Einrichtung bei der Behandlung schwere Fehler gemacht hat.
Unbegründete Kritik
Mondriaan-Sprecherin Veronique Leunissen verweist auf eine Erklärung, die die psychiatrische Einrichtung am 16. November auf ihrer Website veröffentlicht hat. "Dem haben wir nichts hinzuzufügen".
Mondrian sagt in dieser Erklärung, dass das Pieter Baan Centre während des Prozesses "unbegründete öffentliche" Kritik geäußert habe, ohne dass ein kontradiktorisches Verfahren stattgefunden habe. "Das widerspricht dem üblichen professionellen Standard und hat unserem guten Namen geschadet", hieß es. Die Einrichtung hat die Erklärung auf der Website veröffentlicht, "weil Mondriaan sich vor Gericht und in den Medien nicht verteidigen kann, weil wir keine Partei in dem Strafverfahren sind und weil wir dem ärztlichen Berufsgeheimnis unterliegen".
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.