Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
Aktuelles Strafverfahren
Bis zu 12 Jahre Gefängnis für vier Personen wegen Drogenhandels gefordert (1Limburg.nl)
Gegen vier Männer aus Limburg wurden Haftstrafen von bis zu 12 Jahren wegen des Exports von Drogen durch Postpakete gefordert.
Der Staatsanwaltschaft zufolge handelten die Männer mit XTC, MDMA, Kokain und Heroin hauptsächlich über das Dark Web in 40 Ländern. Vor dem Gericht in Rotterdam forderte die Staatsanwaltschaft Haftstrafen von 12, 7, 5 und 3 Jahren.
Abgabestelle
Die Niederlande spielen im geschlossenen Bereich des Internets eine sehr prominente Rolle beim Drogenhandel über Pakete. Als ein Paket mit Drogen abgefangen wurde, konnte die Polizei Kamerabilder von der Abgabestelle in Brunssum abrufen und die Gruppe aufrollen. Die Männer wurden im Mai 2018 verhaftet und sind jetzt 25, 28, 36 und 54 Jahre alt.
Hausdurchsuchungen
Bei den Durchsuchungen wurden Dutzende Kilo Pillen und andere Drogen, Postpakete, Farbstoffe und eine Tablettenmaschine gefunden. Mehr als 100 Pakete, die Drogen enthielten, wurden beschlagnahmt.
Eine halbe Million zahlen
Gegen den 36-jährigen Hauptverdächtigen wurden zwölf Jahre gefordert, weil er die Gruppe angeführt haben soll und die Bitcoin-Zahlungen auf sein Konto gingen. Die Staatsanwaltschaft will, dass er über eine Million an den Staat zahlt, als sogenannten Entzug der kriminellen Einkünfte.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.