Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Razzia auf Drogengelände Maastricht
MAASTRICHT - Die Polizei und die Stadtverwaltung von Maastricht hoffen, dem Drogenhandel in der Stadt mit einer groß angelegten Razzia gestern Abend in mehreren Lokalen am Scharnerweg einen schweren Schlag versetzt zu haben. Die Razzia fand im Rahmen der Operation Borderlines statt, mit der die Polizei und die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit anderen Ermittlungsdiensten dem Drogenhandel und der Belästigung in Maastricht und Südlimburg ein Ende setzen wollen. Die gestrige Aktion, so Bürgermeister und Polizeichef Gerd Leers, sei "nur ein Vorgeschmack" auf das, was dem Drogenhandel in seiner Stadt bevorstehe. Die Polizei sperrte gestern den Scharnerweg und Verhaftungsteams durchsuchten am späten Abend das Café Star und das Internetcafé Fes. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht und alle Besucher auf den Besitz von Drogen und Waffen überprüft. Bei Redaktionsschluss waren 12 Personen verhaftet worden. Die Kneipen standen schon seit einiger Zeit unter polizeilicher Beobachtung, auch nach Beschwerden aus der Nachbarschaft. Die Beobachtungen ergaben, dass von den Cafés aus Drogenschmuggler gesteuert werden könnten. Unter den regelmäßigen Besuchern waren "Leute, die in größeren Mengen handeln und in der Organisation über den Drogenhändlern stehen." Der Drogenhandel in Maastricht ist schwer zu bekämpfen: In den letzten Jahren wurden Hunderte von Drogenhändlern aus dem Verkehr gezogen, aber die dahinter stehenden Organisationen schaffen es, sie in kürzester Zeit zu ersetzen, stellt die Polizei fest. "Sie funktionieren wie ein Logistikunternehmen", so der Polizeisprecher abschließend. "Wir haben den Drogenhandel auf der A2 bekämpft, aber dann tauchen die Dealer an anderen Stellen in der Stadt wieder auf", sagt Leers. "Sie bewegen sich, aber mit Borderlines bewegen wir uns mit ihnen. Wir werden sie zur Strecke bringen."
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.