Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
Aktuelles Strafverfahren
Kraft ist nicht notwendig für Strangulation
MAASTRICHT - Körperliche Kraft ist nicht erforderlich, um jemanden zu erwürgen, und die Spuren einer Strangulation sind auch nicht immer am oder im Körper zu finden. Das sagte der Pathologe des Niederländischen Forensischen Instituts (NFI) gestern vor dem Gericht in Maastricht, das die Ermittlungen im 'Mordfall Nijswiller' laut. Das Gericht wird sein Urteil am 18. Juli verkünden. Die weibliche Verdächtige in dem Fall, die 36-jährige Chinesin Ming, hatte im Januar dieses Jahres im Gefängnis Selbstmord begangen. Sie bestritt zunächst, etwas mit dem Tod ihres Freundes Cha 45 zu tun zu haben. Die Leiche von Cha wurde im Oktober 2004 in einem Koffer in einem Maisfeld in Nijswiller gefunden. Sie lag dort für mehrere Wochen. Kurz vor ihrem Selbstmord gestand Ming plötzlich, ihren Freund erwürgt zu haben. Bei der Autopsie der Leiche wurden jedoch keine eindeutigen Würgemale gefunden. Aber, wie der Pathologe gestern aussagte, bedeutet das nicht, dass keine Strangulation stattgefunden hat. "Gewalt am Hals", sagte er. "Und dafür muss man auch nicht stark sein." Die beiden Freundinnen, die sich illegal in den Niederlanden aufhielten, stritten sich Ende September um Geld. Die Staatsanwaltschaft hatte bereits im März beantragt, den einzigen verbleibenden Verdächtigen, den 36-jährigen Gang L aus China, von Mord oder Totschlag freizusprechen. Staatsanwalt C. Ament geht tatsächlich davon aus, dass Ming ihre Freundin getötet hat und dass L. nichts damit zu tun hatte. Allerdings habe er Ming geholfen, die Leiche verschwinden zu lassen, sagte Ament. Dafür forderte sie zwei Jahre Haft gegen ihn. Einen Moment lang erwog das Gericht, Mings Anwalt S. Weening als Geisel zu nehmen, weil er sich weigerte, über Dinge auszusagen, die ihm sein Mandant "erzählt" hatte.
Gestern hat das Gericht entschieden, dies trotzdem nicht zu tun. Wenn L., der sich illegal in den Niederlanden aufhielt, seine mögliche Strafe verbüßt hat, besteht ein hohes Risiko, dass er nach China abgeschoben wird. Sein Anwalt G. van Tilborg wird versuchen, dies zu verhindern, denn seiner Meinung nach besteht die Gefahr, dass sein Mandant dort erneut vor Gericht gestellt wird.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus