Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
Scharfe Kritik an Berichten verdächtigt Stiefelmord
MAASTRICHT - Entgegen dem Rat von Verhaltensexperten wird die Staatsanwaltschaft Maastricht (OM) für vier der sechs Verdächtigen im Fall des Koffermordes von Schinveld keine psychiatrische Zwangsbehandlung fordern. Laut Staatsanwalt P. Bruinen sind die Experten bei vier Verdächtigen zu weit gegangen mit ihrer Schlussfolgerung, dass ein hohes Rückfallrisiko besteht. "Angesichts des radikalen Charakters von tbs mit Zwangsbehandlung ist dies nur notwendig, wenn sie für ihre Umgebung sehr gefährlich sind. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft ist das bei diesen vier nicht der Fall", sagte sie gestern vor dem Gericht in Maastricht, wo die Verfahren gegen fünf Verdächtige weiter verhandelt wurden.
Damit kam der Beamte der Verteidigung ein gutes Stück entgegen. Denn die Anwälte hatten kein gutes Wort über die psychologischen und psychiatrischen Gutachten über ihre Mandanten zu sagen. "Es ist ein sehr merkwürdiges Produkt, um es gelinde auszudrücken", sagte Anwalt C. Korvinus des Hauptverdächtigen Harold R. (28) aus Heerlen. "Laut dem Psychiater leidet mein Mandant stark an einer antisozialen Persönlichkeitsstörung, auch zum Zeitpunkt der Tat, und dennoch wird der Schluss gezogen, dass er höchstens als leicht vermindert schuldfähig einzustufen ist. Das lässt sich nicht mehr vereinbaren." Die vier anderen Anwälte äußerten sich ähnlich kritisch. In jedem Fall sind ihre Mandanten nicht verpflichtet, sich einer psychiatrischen Zwangsbehandlung zu unterziehen; Officer Bruinen hat sich in diesem Sinne nicht zu R. geäußert.
Harold R. hat gestanden, Ger Douven (51) aus Schinveld erschossen zu haben. Die verkohlte Leiche von Douven wurde am 12. März 2003 im Kofferraum eines ausgebrannten Autos in der Nähe von Puth-Schinnen gefunden. Douven war auf Urlaub aus dem Gefängnis, wo er eine dreijährige Haftstrafe wegen Drogenhandels verbüßte. Seine Freundin Rhonda K. (27) wollte ihn schon lange loswerden, weil er sie systematisch missbrauchte, aber es gelang ihr nicht, von ihm loszukommen. Sie klagte ihren Kummer ihrer Freundin Tiny H. (48), die wiederum ihren ältesten Sohn Roy H. (31) fragte, ob er nicht jemanden kenne, der bereit wäre, Douven loszuwerden. Roy H. wandte sich dann an den Berufssoldaten Harold R., der seine Freundin, die Belgierin Marie-José P. (41), einschaltete. Alle stehen noch vor Gericht. Nur die Freundin von Roy H., die 24-jährige Anderea van der K., ist bereits zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Sie soll das Mobiltelefon verwaltet haben, das als zentrales Kommunikationsmittel bei den Vorbereitungen des Mordes diente.
Die Berater T. Hiddema (Roy H.); S. Weening (Tiny H.); D. Moszkowicz (Rhonda K.) und H. Ruysink (Marie-José P.) gingen hart mit den psychiatrischen Gutachten über ihre Klienten ins Gericht. Rhonda K. selbst teilte dem Gericht mit, dass sie sehr wütend auf den Psychiater war, weil er behauptete, "dass ich zehn Jahre lang Schmerzen und Angst zugelassen habe, weil ich von Ger Douven abhängig sein würde. Das hatte nichts mit Abhängigkeit zu tun. Ich konnte ihn nicht verlassen."
Die Anhörung der Fälle wird morgen fortgesetzt.
Der/die Angeklagte(n) in diesem Fall wird/werden unterstützt von:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.