Mit dem Rechtsbeistand (Herr S.J.F. van Merm) ist das Gericht der Ansicht, dass es keine ausreichenden rechtlichen und überzeugenden Beweise gibt
Aktuelles Strafverfahren
Klage gegen drei Männer aus Gooi: "Gewinn von fast 8 Tonnen auf Hanf-Farm in Elburg" (Destentor.nl)
- Petra Van Walraven
Wegen des Anbaus von Hanf in einer großen Gärtnerei in Elburg müssen drei Männer aus der Region Gooi gemeinsam 785.000 Euro berappen. Die Staatsanwaltschaft hat diesen Betrag gefordert, weil sie angeblich so viel Gewinn gemacht haben sollen. Außerdem wurde das Trio zu 240 Stunden gemeinnütziger Arbeit und zwei Monaten Haft auf Bewährung verurteilt.
Die Gärtnerei in einem ehemaligen Obst- und Gemüseladen in der J.P. Broekhovenstraat in Elburg wurde am 6. Dezember 2017 ausgehoben. Die Polizei fand dort nicht weniger als 1616 Hanfpflanzen, verteilt auf zwei Räume in verschlossenen Kühlräumen. Aufgrund eines anonymen Hinweises, der einige Wochen zuvor eingegangen war, wurden Ermittlungen durchgeführt, bei denen die drei Männer ins Visier gerieten.
Der Rechtsanwalt, der den/die Angeklagten in dieser Strafsache unterstützt, ist:
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
DEN HAAG - "Ja, ich bin für den Tod von Karim verantwortlich, aber ich habe nicht zugestochen. Ich wollte
Taoufik E. wollte dem 40-jährigen Karim eine Lektion erteilen, weil er hinter seinem Rücken eine Affäre mit seiner Schwester hatte
Rotterdam/Sittard - Weil er die 27-jährige Gabriele Barbini zu Tode gefahren hat, wird Mateusz Z. (28) aus Geleen zu acht Jahren Haft verurteilt
Heerlen - Sie hatten es beide auf dieselbe Frau abgesehen. Der 30-jährige Mitchell musste dafür mit dem Tod bezahlen, Roy P. (34)
MUSSELKANAAL/ASSEN - Wegen Marktplatzbetrugs ist ein 33-jähriger Mann aus Musselkanaal zu 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt worden. Darüber hinaus wurde er
Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.