Maastricht - Wie der Bassist der Heideroosjes in einem Fall von Kinderpornografie ins Spiel kam, will das Justizministerium jetzt nicht sagen. Die
Aktuelles Strafverfahren
14 und 10 Jahre gegen Verdächtige in Raubüberfällen gefordert
DOETICHEM - Ein 22-jähriger Mann aus Doetinchem, der einer Reihe von Raubüberfällen in der Region Achterhoek und Liemers verdächtigt wird, wurde am Mittwochnachmittag zu 14 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein zweiter Verdächtiger, ebenfalls ein 22-jähriger Doetinchemmer, wurde zu zehn Jahren verurteilt. Der erste Doetinchemmer, der auf der Anklagebank saß, wird verdächtigt, an allen sechs Raubüberfällen beteiligt gewesen zu sein, die von einer aus neun Personen bestehenden Bande zwischen Mai und August 2008 begangen wurden.Dabei handelte es sich um einen Raubüberfall auf einen Imbiss (12. Mai) und Super de Boer (28. Mai), beide im Stadtteil Huet in Doetinchem, einen Raubüberfall auf ein Ehepaar am Haafsweg in Doetinchem (21. Juni), einen Raubüberfall auf eine Tankstelle in Etten (6. Juli) sowie die Raubüberfälle auf ein Ehepaar in Duiven (12. Juli) und ein Ehepaar in Zelhem (30. Juli). Vor allem bei den beiden letztgenannten Raubüberfällen sei exzessive Gewalt gefordert worden, so der Staatsanwalt. Gegen den zweiten Mann aus Doetinchem wurde eine 10-jährige Haftstrafe verhängt, weil er verdächtigt wurde, an dem Raubüberfall bei Super de Boer und den Raubüberfällen am Haafsweg und in Zelhem beteiligt gewesen zu sein. Zu einem bestimmten Zeitpunkt dachte ich, wir würden nicht überleben", sagte er. 'Unser Leben wurde von euch völlig zerstört.' Die Passagen, die der Vorsitzende aus den Aussagen der Opfer vorlas, sprachen für sich selbst. Die beiden Doetinchemmers waren geständig und beide drückten ihr Bedauern aus. Der auffälligste Punkt war, dass sie sich gegenseitig die Schuld an der massiven Gewalt gaben.
Für die Beweislage hat das keinen großen Unterschied gemacht, aber für die Verurteilung schon. Das sagte der Staatsanwalt, der feststellte, dass der Verdächtige, der an drei Raubüberfällen beteiligt war, der schlimmste Übeltäter war. Vor allem in Zelhem, wo ein älteres Ehepaar geschlagen und getreten wurde. Der Mann lag stundenlang auf dem Operationstisch, unter anderem wegen Kiefer- und Jochbeinbrüchen. Die Verteidigung hielt die geforderten 10 Jahre für viel zu hoch, auch weil der Verdächtige bei dem Super de Boer-Raub nur als Fahrer des Fluchtwagens angeheuert worden war. Die Anwälte hielten vier Jahre, von denen die Hälfte zur Bewährung ausgesetzt wurde, für ausreichend. In diesen letzten sechs Monaten könnte der Verdächtige dann eine Behandlung beginnen. Der Anwalt des anderen Verdächtigen fand die geforderten 14 Jahre für die sechs Raubüberfälle oder versuchten Raubüberfälle ebenfalls viel zu hoch. Seiner Ansicht nach sollte die Strafe 10 Jahre nicht überschreiten. Dieser Verdächtige hatte zuvor viereinhalb Jahre für zwei Raubüberfälle verbüßt. Officer Buttinger sah keinen Grund, seine Forderungen nach den Plädoyers anzupassen. Eine 22-jährige Frau aus Doetinchem, die mit dem Geld aus dem Raubüberfall in Duiven gehandelt hatte, wurde wegen Hehlerei zu drei Monaten verurteilt, von denen zwei zur Bewährung ausgesetzt wurden. Das Gericht befand, dass die Frau, die ein leeres Strafregister hat, mit den 51 Tagen Untersuchungshaft und viel persönlichem Elend (Verlust ihres Arbeitsplatzes) ausreichend bestraft wurde. In allen anderen Fällen, die diese Woche verhandelt werden, wird das Gericht am 30. März entscheiden.
In den Medien
mit aktuellen Kriminalfällen
Heerlen/Stein - Eine Datenpanne beim Telekommunikationsanbieter T-Mobile (jetzt Odido) hat zum Diebstahl von Kryptowährung im Wert von mindestens 112.000 Euro geführt.
Kerkrade - Einer der beiden Verdächtigen im Raubmord an Fabian Esser (33) am 23. Juni 2022 in Kerkrade
Brunssum - Ein 15 Jahre alter Fall von schwerer Körperverletzung in Heerlen ist dank einer DNA-Übereinstimmung aufgeklärt worden. Im November
Das Gericht verurteilte einen 58-jährigen Mann und eine 60-jährige Frau aus Apeldoorn wegen einer Reihe von Brandanschlägen in ihrer Heimatstadt. Sie
HELMOND - Jahangir A. verbüßt eine 10-jährige Haftstrafe wegen Totschlags an der Groningerin Els Slurink, musste aber die
Die Polizei hat drei Männer wegen der Messerstecherei am Montagmorgen in Sittard festgenommen, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Drei Männer aus
Roermond - Ivo T. (32) aus Born wurde vom Gericht in Roermond vom Vorwurf des Missbrauchs einer 15-Jährigen freigesprochen.